Antrittsbesuch des neuen Präsidenten der Handwerkskammer Münster im Kreis Coesfeld

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr empfing vergangene Woche den neu gewählten Präsidenten der Handwerkskammer Münster, Jürgen Kroos, zu einem Antrittsbesuch im Kreishaus Coesfeld. Begleitet wurde Herr Kroos von Kreishandwerksmeister Andreas Baumeister. Gemeinsam mit Dr. Jürgen Grüner, Geschäftsführer der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, und Fabian Klönne, persönlicher Referent des Landrates, wurden in einem offenen Austausch zentrale Themen des Handwerks im Kreis erörtert.

Beim Antrittsbesuch von Jürgen Kroos, Präsident der Handwerkskammer Münster, tauschten sich (v.l.n.r.) Dr. Jürgen Grüner (WFC), Jürgen Kroos (Handwerkskammer Münster), Fabian Klönne (Kreis Coesfeld), Kreishandwerksmeister Andreas Baumeister (Kreishandwerkerschaft Coesfeld) und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr über aktuelle Herausforderungen des Handwerks im Kreis Coesfeld aus. (Foto: Kreis Coesfeld)
Beim Antrittsbesuch von Jürgen Kroos, Präsident der Handwerkskammer Münster, tauschten sich (v.l.n.r.) Dr. Jürgen Grüner (WFC), Jürgen Kroos (Handwerkskammer Münster), Fabian Klönne (Kreis Coesfeld), Kreishandwerksmeister Andreas Baumeister (Kreishandwerkerschaft Coesfeld) und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr über aktuelle Herausforderungen des Handwerks im Kreis Coesfeld aus. (Foto: Kreis Coesfeld)

Jürgen Kroos war im November vergangenen Jahres von der Vollversammlung der Handwerkskammer zum Präsidenten gewählt worden und trat damit die Nachfolge von Hans Hund an, der dieses Amt zehn Jahre lang innehatte. Kroos ist als Inhaber eines Autohauses in Dülmen selbst eng mit der Region und dem Kreis Coesfeld verbunden und kennt daher die Herausforderungen der hiesigen Handwerksbetriebe.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die aktuellen Herausforderungen des Handwerks im Kreis Coesfeld. Insbesondere die Themen Ausbildungssituation und Fachkräftegewinnung standen im Mittelpunkt. Zuletzt war es nicht immer gelungen, alle Ausbildungsgänge an den Berufskollegs voll zu besetzen. Gemeinsam wurden zudem Möglichkeiten erörtert, dem Fachkräftemangel durch eine verstärkte Integration von Leistungsempfängern nach dem SGB II sowie von schwerbehinderten Menschen entgegenzuwirken.

Alle Beteiligten waren sich einig, dass diese Herausforderungen nur gemeinsam bewältigt werden können. Landrat Dr. Schulze Pellengahr unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir müssen Hand in Hand arbeiten, um unseren Handwerksbetrieben eine starke und nachhaltige Perspektive zu geben“. Die gemeinsame Arbeit an konkreten Lösungen soll vom Kreis Coesfeld und der Handwerkskammer Münster fortgesetzt werden, um das Handwerk in der Region weiter zu stärken und gute Antworten auf die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu finden.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld - Der Landrat
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 18-9101
Telefax: 02541 18-9199
Mobil: 0170 7719368

Verantwortlicher: Pressesprecher Tobias F. König
E-Mail: pressestelle(at)kreis-coesfeld.de