Aus Grau mach Grün – der Entsiegelungswettbewerb im Kreis Coesfeld

Versiegelte Flächen tragen massiv dazu bei, dass sich unsere Städte im Sommer stark aufheizen. Die Oberflächen speichern die Wärme, statt durch Verdunstung zur Kühlung beizutragen. Auch Regen kann vor Ort nicht mehr versickern, so dass Regenwasser in die Kanalisation geleitet wird, statt den Grundwasserspeicher aufzufüllen. Extreme Starkregenereignisse können zu einer Überlastung der Kanalisation und Überflutungen von Kellern führen. „Aus Grau mach Grün“ ist ein Wettbewerb, bei dem Sie die grauen Flächen Ihrer Kommune in grüne Inseln verwandeln und zur Entsiegelung beitragen können.

Der Kreis Coesfeld lädt herzlich zur Teilnahme am Entsiegelungswettbewerb „Aus Grau mach Grün“ ein (Foto: Kreis Coesfeld).
Der Kreis Coesfeld lädt herzlich zur Teilnahme am Entsiegelungswettbewerb „Aus Grau mach Grün“ ein (Foto: Kreis Coesfeld).

Der Kreis Coesfeld lädt herzlich zur Teilnahme am Entsiegelungswettbewerb „Aus Grau mach Grün“ ein, der von März bis September 2025 stattfindet. Ziel ist es, im Aktionszeitraum möglichst viele Flächen zu entsiegeln und anschließend zu begrünen. Mitmachen können Privatpersonen, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten und jeder, der seiner Gemeinde oder Stadt zum Gewinn des „Goldenen Pflastersteins“ verhelfen möchte – egal ob als Nachbarschaft, mit Kolleginnen und Kollegen oder als Verein.

Was müssen Sie beachten? Flächen entsiegeln – Pflastersteine raus, Blümchen rein! Also zunächst die Versiegelung, sprich Pflastersteine, Asphalt oder andere Bodenbeläge fachgerecht entfernen, die nun freie Fläche begrünen und den Bauschutt entsorgen. Für öffentliche oder durch eventuelle Altlasten verunreinigte Flächen brauchen Sie natürlich vorab eine Genehmigung – wenden Sie sich bei Rückfragen am besten an das Klimaschutzmanagement Ihrer Kommune.

Am Ende des Wettbewerbs wird die entsiegelte Fläche kommunenscharf ausgerechnet und die Siegerkommune mit dem „goldenen Pflasterstein“ gekürt. Das schönste „Grünzeug des Monats“ – also die schönsten Umgestaltungen - zeichnen wir aus und zeigen diese auf unseren Social-Media-Kanälen. Zum Ende des Aktionszeitraums im Herbst wird in einem Online-Voting das gelungenste „Grünzeug“ von allen gewählt. Beides natürlich nur mit Ihrem Einverständnis. Um an dem Wettbewerb offiziell teilzunehmen, müssen die entsiegelten Quadratmeter fotografiert und ausgemessen sowie das Anmeldeformular ausgefüllt werden.

Alle Infos rund um den Wettbewerb und die Anmeldung finden Sie unter https://www.coe.de/ausgraumachgruen.

KlimaDialog: „Aus Grau mach Grün – Naturnahe Gartengestaltung statt Versiegelung“

In unserem Online Dialog am 12. März 2025 um 18 Uhr erklärt Hanna Vietz von der Verbraucherzentrale NRW, wie Steine und Versiegelung unser Stadtklima erwärmen und stellt dabei Alternativen und Tipps zur Entsiegelung und Nachnutzung vor. Der KlimaDialog findet online via Zoom statt. Anmeldungen sind bis kurz vor Beginn unkompliziert unter folgendem Link möglich: https://www.coe.de/entsiegelung.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld - Der Landrat
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 18-9101
Telefax: 02541 18-9199
Mobil: 0170 7719368

Verantwortlicher: Pressesprecher Tobias F. König
E-Mail: pressestelle(at)kreis-coesfeld.de