Erfolgreicher Austausch zum neuen Kinder- und Jugendförderplan

Rund 70 Vertretungen aus knapp 40 Jugendvereinen und -verbänden im Kreis Coesfeld folgten am Dienstagabend der Einladung der drei Jugendämter, um sich über den neuen Kinder- und Jugendförderplan (KJFP) auszutauschen. Die Organisatorinnen zeigten sich sehr erfreut über das große Interesse an der Veranstaltung.

Rund 70 Vertretungen von Jugendvereinen und-verbänden wie Sportvereine, Messdiener, Pfadfinder, die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz kamen am Dienstagabend zu einem Austausch im Forum Bendix in Dülmen zusammen (Foto: Kreis Coesfeld, Carolin Hoschke).
Rund 70 Vertretungen von Jugendvereinen und-verbänden wie Sportvereine, Messdiener, Pfadfinder, die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz kamen am Dienstagabend zu einem Austausch im Forum Bendix in Dülmen zusammen (Foto: Kreis Coesfeld, Carolin Hoschke).

Zu Beginn wurde den Teilnehmenden ein Überblick über den KJFP gegeben: Der Kinder- und Jugendförderplan bildet die Grundlage für die Förderung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Coesfeld. Er setzt Rahmenbedingungen, definiert Schwerpunkte und unterstützt Vereine sowie Verbände in ihrer wichtigen Arbeit mit jungen Menschen. Zudem wurde erläutert, welche positiven Entwicklungen durch den bisherigen KJFP bereits angestoßen werden konnten.

Anschließend fand an verschiedenen Thementischen ein intensiver Austausch statt. Die Teilnehmenden diskutierten über aktuelle Herausforderungen in der Vereinsarbeit und formulierten Bedarfe sowie Wünsche für den neuen Förderzeitraum. Insbesondere die Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen, steigende Kosten / Inflation sowie der Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die herausforderndes Verhalten zeigen, sind Themen, die viele Ehrenamtlichen zurzeit beschäftigen. Die Ergebnisse der Gespräche werden nun durch die Jugendämter ausgewertet und fließen in die Erarbeitung des neuen KJFP ein. Zudem werden auch die Ergebnisse der Kinder- und Jugendbefragung ausgewertet und in der weiteren Abstimmung berücksichtigt.

Die Jugendämter ziehen ein durchweg positives Fazit zur Veranstaltung: „Der große Zuspruch zeigt, wie wichtig den Vereinen und Verbänden die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit ist. Die vielfältigen Impulse aus der Praxis sind für uns eine wertvolle Grundlage, um den neuen KJFP gezielt auf die Bedarfe vor Ort auszurichten,“ berichten die drei Jugendpflegerinnen Sabine Wessels (Stadt Coesfeld), Sandra Feldhaus (Stadt Dülmen) und Tina Sundrum (Kreis Coesfeld). 

Mit diesem gelungenen Auftakt ist der Beteiligungsprozess der Vereine und Verbände für den neuen Kinder- und Jugendförderplan offiziell gestartet. Der Austausch zeigt deutlich, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Jugendverbänden für die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Coesfeld ist.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld - Der Landrat
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 18-9101
Telefax: 02541 18-9199
Mobil: 0170 7719368

Verantwortlicher: Pressesprecher Tobias F. König
E-Mail: pressestelle(at)kreis-coesfeld.de