Grundlagen der Kulturförderung: Infos und Tipps gibt die Kulturakademie Münsterland - Mitteilung des Münsterland e.V.

Kulturprojekte brauchen oft finanzielle Unterstützung – doch wie funktioniert Kulturförderung eigentlich und welche Förderprogramme gibt es? Einen Überblick zu den grundlegenden Prinzipien der Kulturförderung bietet das Kulturbüro des Münsterland e.V. im Rahmen seiner Weiterbildungsreihe Kulturakademie Münsterland: Der Workshop findet am 19. März (Mittwoch) von 14 bis 17 Uhr in Stroetmanns Fabrik, Friedrichsstraße 2, in Emsdetten statt.

Wie funktioniert Kulturförderung? Antworten, Tipps und Infos gibt die Kulturakademie Münsterland. (Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting).
Wie funktioniert Kulturförderung? Antworten, Tipps und Infos gibt die Kulturakademie Münsterland. (Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting).

Vorgestellt werden die unterschiedlichen Förderarten – von kommunalen Programmen bis hin zu EU-Förderungen – und welche Institutionen, Stiftungen und Fonds Unterstützung anbieten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren außerdem, worauf es bei einer erfolgreichen Antragstellung ankommt. Neben der theoretischen Einführung bietet die Veranstaltung auch Gelegenheit für individuelle Fragen und praxisnahe Beispiele.

Die Referenten des Kulturbüros Münsterland, Andre Sebastian und Lars Krolik, verfügen über langjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen in der Kulturförderung. Der Workshop richtet sich an Kulturschaffende aller Sparten, die einen Überblick über die Förderlandschaft erhalten und gezielt Fördermöglichkeiten für ihre Projekte nutzen möchten.

Es gibt noch freie Plätze für das Seminar. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Die Gebühr beträgt zehn Euro, die Anmeldung erfolgt online auf go.muensterland.com/kulturfoerderung.

Diese Mitteilung wurde zuerst veröffentlicht vom Münsterland e.V.

Pressekontakt: Christoph Schwartländer, presse(at)muensterland.com, 02571 949376

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld - Der Landrat
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 18-9101
Telefax: 02541 18-9199
Mobil: 0170 7719368

Verantwortlicher: Pressesprecher Tobias F. König
E-Mail: pressestelle(at)kreis-coesfeld.de