Mitglieder des Jugendhilfeausschusses besichtigen Neubau der Lebenshilfe in Senden
Grüner Grund 1, so lautet die neue Adresse des Freizeitbereiches und der Begegnungsstätte der Lebenshilfe Senden e.V. Anlässlich der Fertigstellung des Gebäudes, das überwiegend zur Begegnung und Freizeitgestaltung genutzt werden wird, hat der Jugendhilfeausschuss des Kreises Coesfeld den Sitzungsort vom Kreishaus nach Senden verlegt. Erst Ende August wurden die neuen Räumlichkeiten nach einer knapp zweijährigen Bauphase feierlich eröffnet. Ermöglicht wurde der Neubau unter anderem durch die finanzielle Unterstützung durch den Kreis Coesfeld sowie die Gemeinde Senden und auch die Aktion Mensch war beteiligt.

Der Freizeitbereich bietet jungen Menschen bis 27 Jahren, die eine geistige und / oder körperliche Behinderung haben, ein umfangreiches Angebot. Die Menschen mit Behinderung haben die Möglichkeit durch das Angebot im Grünen Grund 1 selbstbestimmt und möglichst selbstständig an verschiedenen Gruppenangeboten, von sportlichen bis zu kreativen Freizeitbeschäftigungen, teilzunehmen. Selbst gemeinschaftliches Kochen ist in der neuen barrierearmen Küche nun möglich. „Auch Menschen, die im Rollstuhl sitzen, möchten gerne beim Kochen in den Kochtopf schauen“, erklärt Ina Droste zu Senden, Vorstandsmitglied der Lebenshilfe. Dafür sei extra eine absenkbare Arbeitsfläche mit Kochfeldern eingebaut worden. „Die Besucherinnen und Besucher des Freizeitbereiches und der Begegnungsstätte kommen aus dem ganzen Kreis Coesfeld“, berichtet das Vorstandsmitglied weiter. Sie werden für die gemeinsamen Aktivitäten mit Fahrdiensten an ihren Schulen, im Wohnort oder Zuhause abgeholt und nach Senden gebracht. Die Lebenshilfe übernimmt dabei einen der zwei Transportwege.
Um den Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen ein abwechslungsreiches Programm zu ermöglichen, finden auch in den Ferien Angebote statt. Die Lebenshilfe bietet Tagesangebote sowie Urlaubsreisen für Kinder und Jugendliche in Form von Ferienfreizeiten an. Zudem veranstaltet sie Urlaubsreisen für erwachsene Menschen mit Behinderung. Diese Angebote stellen ein besonderes Highlight dar und entlasten gleichzeitig die Familien bzw. betreuenden Personen.
Neben dem Freizeitbereich und der Begegnungsstätte verfügt der Neubau der Lebenshilfe Senden auch über Büroräume, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung genutzt werden. Das Dachgeschoss soll zudem als Trainingswohnung für maximal zwei junge Menschen im eigenständigen Wohnen dienen und wird hierfür zeitnah ausgestattet.