Mobilitätspreis.NRW 2024: Der Bürgerbus On-Demand aus Lüdinghausen ist Finalist – Jetzt abstimmen!
Der Bürgerbus On-Demand aus Lüdinghausen hat es unter die fünf Finalisten für den Mobilitätspreis.NRW 2024 geschafft. Nun liegt es an den Bürgerinnen und Bürgern, das innovative Mobilitätsprojekt zum Gewinner zu machen. Das Online-Voting läuft noch bis zum 12. Dezember.
Mit dem Bürgerbus On-Demand in Lüdinghausen steht ein Projekt zur Wahl, das eine zukunftsweisende Lösung für die Mobilitätswende bietet. Das Besondere: Der Bürgerbus setzt auf einen On-Demand-Service, der den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht wird. Diese können Fahrtzeit und Abfahrtsort individuell per App, Internet oder Telefon buchen. Damit bietet der Bürgerbus insbesondere älteren Menschen eine einfache Möglichkeit, mobil zu bleiben, und sorgt gleichzeitig für eine verlässliche Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – eine Win-win-Lösung für Umwelt und Gesellschaft. Die vom Bürgerbusverein zur Buchung und Planung der Fahrten eingesetzte Software wurde im Zuge des BueLaMo-Projekts entwickelt und kommt nach erfolgtem Transfer aus dem Projekt seit November 2023 dort zum Einsatz.
Im letzten Jahr hatte der Kreis Coesfeld mit dem BueLaMo-Projekt die Erstauflage des Mobilitätspreises gewonnen. „Nach dem großartigen Erfolg von BueLaMo im vergangenen Jahr hoffen wir, erneut den Mobilitätspreis in den Kreis Coesfeld holen zu können“, betont Kreisdirektor Dr. Linus Tepe. „Die Bürgerbusse im Kreis Coesfeld sind ein tolles Angebot und echte Vorzeigeprojekte für nachhaltige und intelligente Mobilität. Wir sind stolz, dass es dem Bürgerbusverein aus Lüdinghausen gelungen ist, sich für das Finale zu qualifizieren. Stimmen Sie ab und wenn Sie das Angebot überzeugt, unterstützen Sie Lüdinghausen auf dem Weg zum Sieg! Holen Sie den Mobilitätspreis nach Hause.“
So funktioniert die Abstimmung: Das Publikum kann bis zum 12. Dezember 2024 online unter den fünf Finalisten seinen Favoriten wählen. Der Mobilitätspreis.NRW wird am gleichen Tag im Rahmen des Mobilitätstages NRW durch Verkehrsminister Oliver Krischer verliehen. Die Gewinnerprojekte erwarten attraktive Preisgelder: 15.000 Euro für den ersten Platz, 10.000 Euro für den zweiten Platz und 5.000 Euro für den dritten Platz. Die Abstimmung erfolgt online: www.buendnis-fuer-mobilitaet.nrw.de/mobilitaetspreisnrw.html
Der Mobilitätspreis.NRW zeichnet jährlich Projekte aus, die intelligente und klimafreundliche Lösungen für die Mobilitätswende in Nordrhein-Westfalen bieten. Eine unabhängige Jury wählte die fünf Finalisten aus zahlreichen Bewerbungen aus.