Radweg entlang der Kreisstraße 2 freigegeben

Der neue Radweg entlang der Kreisstraße 2 zwischen dem Meinhöveler Weg und der B58 ist heute (13.02.2025) symbolisch für den Radverkehr eröffnet worden. An der Freigabe nahmen Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Dr. Linus Tepe, Bürgermeister Sebastian Täger (Senden) und Bernd Tönning, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Gemeinde Nordkirchen, teil.

Freigabe des Radwegs entlang der Kreisstraße 2 zwischen dem Meinhöveler Weg und der B58 mit (v.l.n.r.) Dr. Christian Vogdt (CDU Senden), Kreisdirektor Dr. Linus Tepe (Kreis Coesfeld), Manuel Lachmann (Fachbereichsleiter Bauen, Planung, Umwelt Gemeinde Nordkirchen), Landrat Dr. Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld), Uta Spräner (Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen Nordkirchen), Rainer Bolte (CDU-Fraktion Nordkirchen), Bernd Tönning (Kämmerer und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Gemeinde Nordkirchen), Sebastian Täger (Bürgermeister Gemeinde Senden), Josef Klaas (Gemeinde Nordkirchen) und Klaus Westrick (Abteilung Straßenbau- und Unterhaltung Kreis Coesfeld) (Foto: Gemeinde Nordkirchen).
Freigabe des Radwegs entlang der Kreisstraße 2 zwischen dem Meinhöveler Weg und der B58 mit (v.l.n.r.) Dr. Christian Vogdt (CDU Senden), Kreisdirektor Dr. Linus Tepe (Kreis Coesfeld), Manuel Lachmann (Fachbereichsleiter Bauen, Planung, Umwelt Gemeinde Nordkirchen), Landrat Dr. Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld), Uta Spräner (Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen Nordkirchen), Rainer Bolte (CDU-Fraktion Nordkirchen), Bernd Tönning (Kämmerer und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Gemeinde Nordkirchen), Sebastian Täger (Bürgermeister Gemeinde Senden), Josef Klaas (Gemeinde Nordkirchen) und Klaus Westrick (Abteilung Straßenbau- und Unterhaltung Kreis Coesfeld) (Foto: Gemeinde Nordkirchen).

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr betonte die Bedeutung der neuen Radverkehrsinfrastruktur: „Mit dem Radweg bieten wir eine tolle Möglichkeit an, gut und sicher auf dem Rad unterwegs sein zu können.“ Der Ausbau des Radwegenetzes sei ein zentraler Bestandteil des Radverkehrskonzepts des Kreises und trage zur Stärkung des umweltfreundlichen Verkehrs im gesamten Münsterland bei.

Auch Kreisdirektor Dr. Linus Tepe zeigte sich erfreut über die Fertigstellung des Projekts: „Der neue Radweg macht das Fahrradfahren in der Region noch attraktiver. Er ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir als Kreis gemeinsam mit den Kommunen nachhaltige Mobilität vorantreiben.“

Sendens Bürgermeister Sebastian Täger betont anlässlich der Freigabe: „Dieser Radweg schafft eine erste Verbindung zwischen Nordkirchen und Ottmarsbocholt. Nur mit guten und sicheren Angeboten für Radfahrer schaffen wir es, mehr Menschen für den Umstieg aufs Rad zu begeistern. Daher setze ich mich für eine Fortführung des Radweges bis nach Ottmarsbocholt ein.“

Dem pflichtet auch Bürgermeister Dietmar Bergmann aus Nordkirchen bei: „Wir freuen uns, dass ein weiteres Teilstück des Radwegs nun fertiggestellt ist und hoffen, dass der Kreis den Ausbau des nächsten Radwegteils an der K2 in Richtung Nordkirchen nun vorantreiben wird.“

Der neue Radweg ist rund 2,7 Kilometer lang und wurde mit einer Breite von 2,5 Metern angelegt. Er liegt jeweils etwa zur Hälfte auf dem Gebiet der Gemeinden Nordkirchen und Senden. Der Kreis Coesfeld investierte rund 1,9 Millionen Euro in den Ausbau des Radwegs. Die Bezirksregierung Münster unterstützte das Vorhaben mit einer Förderung in Höhe von etwa 1,7 Millionen Euro aus dem Programm „Stadt und Land“. Die Gemeinden Nordkirchen und Senden beteiligten sich jeweils mit rund 100.000 Euro an den Baukosten. Bereits im November hatte der Radweg nach rund 15-monatiger Bauzeit fertiggestellt werden können. Im Frühjahr werden die abschließenden Markierungsarbeiten vorgenommen, sobald es die Witterung zulässt.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld - Der Landrat
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 18-9101
Telefax: 02541 18-9199
Mobil: 0170 7719368

Verantwortlicher: Pressesprecher Tobias F. König
E-Mail: pressestelle(at)kreis-coesfeld.de