Sein eigener Herr? Rentmeister Wernekinck und die Burg Vischering

Er war schon fast sein eigener Herr: Nachdem die Eigentümerfamilie Droste zu Vischering ihren Wohnsitz im Jahr 1690 nach Schloss Darfeld verlegt hatte, war Burg Vischering lange Zeit von ihr ungenutzt und wurde nur von einem Rentmeister verwaltet. Als Vertrauensperson war dieser Beamte bei Hofe für die Finanzen und Besitztümer zuständig. Entsprechendes Selbstbewusstsein zeigt Rentmeister Adolph Heidenreich Wernekinck, in den sich Darsteller Patrick Gurris im Rahmen seiner beliebten Schauspielführung verwandelt – so auch wieder am 23. März 2025 (Sonntag) um 15:00 Uhr in der Hauptburg von Burg Vischering in Lüdinghausen. Die Führung kann von Gruppen aber auch komplett privat gebucht werden.

Patrick Gurris als Rentmeister Adolph Heidenreich Wernekinck (Bildquelle: Kreis Coesfeld, Andreas Lechtape)
Patrick Gurris als Rentmeister Adolph Heidenreich Wernekinck (Bildquelle: Kreis Coesfeld, Andreas Lechtape)

Leicht gehetzt und etwas angeschlagen begibt sich der Rentmeister auf die Suche in der Burg, braucht er doch unbedingt ein bestimmtes Zettelchen, das unauffindbar scheint. Seine Frau hat ihn genötigt, dabei gleich noch ein paar neugierige Verwandte mitzunehmen, die schon immer einmal wissen wollten, wie es sich in der Burg so lebt. Der Rentmeister nimmt kein Blatt vor den Mund – ganz gleich, ob es nun um Feierlichkeiten, Pflichten im Ehebett oder Verfehlungen des gemeinen Volkes geht. Dabei vermittelt er Interessantes über die Geschichte der Burg und das Leben dort im ausgehenden 17. Jahrhundert.

Maximal 25 Interessierte können als “neugierige Verwandte“ an der Schauspielführung teilnehmen; die Kosten dafür liegen bei 10,- EUR pro Person, zuzüglich 3,- EUR an Museumseintritt. Für den 23. März 2025 sind noch einige wenige Plätze frei. Bei privater Buchung kostet die Führung, unabhängig von der Teilnehmerzahl, 150,- EUR, zuzüglich 3,- EUR Museumseintritt pro Person. Bei der englischen Version liegt der Preis bei 165,- EUR, ebenfalls zuzüglich 3,- EUR. Anmeldungen sind unter Telefon 02591/7990-0 oder kultur(at)kreis-coesfeld.de möglich.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld - Der Landrat
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 18-9101
Telefax: 02541 18-9199
Mobil: 0170 7719368

Verantwortlicher: Pressesprecher Tobias F. König
E-Mail: pressestelle(at)kreis-coesfeld.de