Trotz Homeoffice und Deutschland-Ticket: 859.000 Kilometer Gesamt-Staulänge deutschlandweit in 2024 - Kreisweites Pendlerportal PENDLA reduziert Pkw-Aufkommen

Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden hat der Kreis Coesfeld in 2023 das kreisweite Pendlerportal PENDLA eingeführt, um den Bürgerinnen und Bürgern die Bildung von Fahrgemeinschaften für den täglichen Weg zur Arbeit zu erleichtern. Denn die durchschnittliche Besetzung eines Fahrzeugs liegt im deutschen Berufsverkehr tatsächlich nur bei 1,1 Personen pro Fahrzeug – das ist weder gut für Umwelt und Klima, noch für den eigenen Geldbeutel.

Wenn aus Nachbarn Mitfahrer werden (Foto: Kreis Coesfeld).
Wenn aus Nachbarn Mitfahrer werden (Foto: Kreis Coesfeld).

Dass das Potenzial sehr groß ist, zeigt auch die aktuelle Staubilanz des ADAC für 2024, bei der NRW mit fast 35 % aller Staustunden wieder Spitzenreiter war. Auch wenn die Stauhotspots natürlich nicht im Kreis Coesfeld liegen, kann die Bildung von Fahrgemeinschaften auch hier zu einer spürbaren Verkehrsentlastung führen, zumal die A1 zwischen Dortmund und Münster zu den TOP 5 der schlimmsten Staustrecken gehört.

PENDLA im Kreis Coesfeld wird dabei weiterhin gut angenommen, weshalb die Kreispolitik im Dezember beschlossen hat, das Pendlerportal für weitere drei Jahre zu verlängern. Mittlerweile haben sich fast 1.500 Pendelnde auf dem Portal registriert und knapp 100 neue Fahrgemeinschaften gegründet. Die Fahrgemeinschaften legen durchschnittlich eine Strecke von 32 km pro Fahrt zurück. Bei den aktuellen Werten werden im Kreis Coesfeld auf ein Jahr hochgerechnet über 2,4 Millionen Autokilometer eingespart. Das entspricht einer CO2-Einsparung von ca. 515 t und gesparten Klimakosten von rund 128.000 Euro.

Auch Unternehmen können mit PENDLA kostenlos ihre Beschäftigten bei der Bildung von Fahrgemeinschaften unterstützen, indem Sie sie über das neue Angebot informieren und Ihr Unternehmen als Firmen-Fahrtziel bei PENDLA registrieren (www.pendla.com/firma-eintragen). Dies ist nicht nur ein guter Beitrag zum eigenen Mobilitätsmanagement, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Mitarbeitenden. Persönliche Anmeldungen sind möglich unter www.coe.de/pendla.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld - Der Landrat
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 18-9101
Telefax: 02541 18-9199
Mobil: 0170 7719368

Verantwortlicher: Pressesprecher Tobias F. König
E-Mail: pressestelle(at)kreis-coesfeld.de