Ausbildung beim Kreis Coesfeld
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter
Beschreibung
Mit dieser Ausbildung erwirbst du in 3 Jahren den Berufsabschluss als Verwaltungsfachangestellte/r = das ist der Bürokaufmann/die Bürokauffrau der Verwaltung. Der Verwaltungsfachangestellte erledigt die verschiedensten Büro- und Verwaltungsarbeiten in der Kommunalverwaltung. Oftmals ist er der erste Ansprechpartner für die Anliegen der Bürger und Bürgerinnen und arbeitet aktiv an der Aufgabenerledigung für das Gemeinwohl mit.
Weitere Informationen findest du unter http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/.
Ausbildungsverlauf
Unter Anleitung von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern wirst du nach und nach immer komplexer werdende Aufgaben erfüllen und lernen selbstständig und problemlösend zu arbeiten.
Der Schulunterricht findet begleitend einmal wöchentlich beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Münster oder Coesfeld statt. Zusätzlich gibt es Berufsschulunterricht in Blockform beim Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld.
Am Studieninstitut wirst du in folgenden Fächern unterrichtet:
- Verwaltungsorganisation
- Kommunale Einnahmen
- Personalrecht
- Kommunales Verfassungsrecht
- Sozialrecht
- Recht der Gefahrenabwehr
- Kommunales Finanzmanagement
- Sozial- und Handlungskompetenz
Weitere Informationen hierzu findest du unter folgendem Link: Studieninstitut Westfalen-Lippe
Am Berufskolleg stehen u.a. folgende Fächer auf dem Lehrplan:
- Verwaltungsbetriebslehre
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Organisationslehre
- Verwaltungsrechtliches Handeln
- Fremdsprache (derzeit Niederländisch)
Weitere Informationen hierzu findest du unter folgendem Link: Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg
Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt.
Nach drei Jahren legst du die Abschlussprüfung beim Studieninstitut ab.
Download: Bericht aus der Ausbildung (PDF-Datei / 13 Kb)
Weiterbildungsmöglichkeiten
An deinem Arbeitsplatz nimmst du an fachlichen Fortbildungen teil. Bei entsprechender Leistung besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am weiterführenden Verwaltungslehrgang II, der zu höherqualifizierten Aufgaben führt.
Voraussetzungen
Schulische Voraussetzung ist die Fachoberschulreife. Die Ausbildungszeit beginnt am 01. August des Jahres.
Verdienstmöglichkeiten
Während der dreijährigen Ausbildung bekommst du in Abhängigkeit vom Ausbildungsjahr eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung zwischen 1.018,26 € im ersten und 1.114,02 € im letzten Ausbildungsjahr. Hiervon werden Steuern sowie die zu tragenden Sozialversicherungsabgaben abgeführt.
Tätigkeiten nach der Ausbildung
Du wirst als Sachbearbeiter/in eingesetzt. Das Aufgabenfeld ist vielschichtig. Einsatzmöglichkeiten sind im direkten Kundenkontakt denkbar (Führerscheinstelle, Elterngeld), mehr im kaufmännischen Bereich (Beschaffung, Buchhaltung) oder auch in der zentralen Verwaltung (Personal u.a.) und vieles andere mehr.
Zuständige Organisationseinheit
Ansprechpartnerin
- Frau Lisa Terfort
- E-Mail: ausbildung(at)kreis-coesfeld.de
- Telefon: 02541 18 1111