Austausch zwischen Kreis Coesfeld und der DLRG: Gemeinsam für mehr Sicherheit und Ehrenamt

In der vergangenen Woche empfing Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr drei Vertreter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Kreishaus in Coesfeld. Im Mittelpunkt des Austausches mit Marcel Britze, Michael Görshop und Martin Diekmann standen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Wasserrettung sowie die Rolle der ehrenamtlichen Hilfsorganisationen im Kreis Coesfeld.

Austausch zwischen (v.l.n.r.) Marcel Britze (DLRG), Kai Wermelt (Kreis Coesfeld), Michael Diekmann (DLRG), Kreisbrandmeister Benjamin Küfer, Michael Görshop (DLRG) und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr über die Bedeutung des Ehrenamts und die Herausforderungen der Wasserrettung (Foto: Kreis Coesfeld).
Austausch zwischen (v.l.n.r.) Marcel Britze (DLRG), Kai Wermelt (Kreis Coesfeld), Martin Diekmann (DLRG), Kreisbrandmeister Benjamin Küfer, Michael Görshop (DLRG) und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr über die Bedeutung des Ehrenamts und die Herausforderungen der Wasserrettung (Foto: Kreis Coesfeld).

An dem Gespräch nahmen neben Landrat Dr. Schulze Pellengahr auch Kai Wertmelt, Abteilungsleiter für Sicherheit und Ordnung, sowie Kreisbrandmeister Benjamin Küfer teil. Gemeinsam erörterte man verschiedene Aspekte der ehrenamtlichen Arbeit der DLRG, insbesondere die steigenden Anforderungen an die Wasserrettung und die Bedeutung der Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt.

„Die DLRG leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Sicherheit der Menschen in unserer Region. Ihr ehrenamtliches Engagement sorgt dafür, dass wir auch in herausfordernden Situationen auf eine starke und kompetente Organisation zählen können“, betonte der Landrat während des Treffens.

Ein weiteres Thema war die Zusammenarbeit zwischen der DLRG und anderen Hilfsorganisationen im Kreis Coesfeld, insbesondere bei Großschadenslagen oder Extremwettereignissen. Hier wurde deutlich, dass eine enge Vernetzung und eine gute Abstimmung entscheidend sind, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können.

Die Vertreter der DLRG schilderten zudem ihre Erfahrungen aus dem Einsatzalltag und verdeutlichten, welche Herausforderungen durch eine steigende Zahl an Badegästen und die nachlassende Schwimmkompetenz in der Gesellschaft auf die Wasserrettung zukommen. Dabei wurde auch die Notwendigkeit moderner Ausrüstung und einer weiterhin starken Unterstützung des Ehrenamtes angesprochen.

Wochenrückblick des Landrats vom 14.03.2025

Stromausfall

Vorsorge statt Sorge

zwischen//welt

Stellenangebote

Kreis Coesfeld im Nationalsozialismus

Elterngeld Online

Serviceportal Kreis Coesfeld

Im Serviceportal Kreis Coesfeld finden Sie die Dienstleistungen, Kontaktpersonen und Servicezeiten des Kreises Coesfeld beschrieben.

Willkommen im Kreis Coesfeld

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Telefax: 02541 18-9999
E-Mailinfo(at)kreis-coesfeld.de
De-Mail: info(at)kreis-coesfeld.de-mail.de

Wunschkennzeichen / Terminreservierung

Social Media