Bezeichnung | Inhalt | Bezeichnung | Inhalt |
---|---|---|---|
Name: | SV-9-0082 | ||
Art: | Sitzungsvorlage | ||
Datum: | 19.08.2014 | ||
Betreff: | Regionale 2016-Projekt "WasserBurgenWelt": Einreichung des Projektdossiers |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Sitzungsvorlage 230 KB |
Beschlussvorschlag:
Die
vorgestellten Arbeitsergebnisse und Entwürfe zum Regionale 2016-Projekt
„WasserBurgenWelt“ werden positiv bewertet und bekräftigt. Der weiteren
Ausarbeitung des Gesamtkonzeptes für dieses Projekt bis zur Förderfähigkeit
und Umsetzungsreife wird zugestimmt.
Begründung:
Auf die Sitzungsvorlage SV-8-1009 zur letzten
gemeinsamen Ausschuss-Sitzung am 12.11.2013 wird verwiesen. In der
gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung
und Kreisentwicklung und des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport des
Kreises Coesfeld sowie des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung der
Stadt Lüdinghausen wurden aktuelle Zwischenergebnisse zur Gesamtkonzeption für
das Regionale 2016-Projekt „WasserBurgenWelt“ von den Büros space4,
Post+Welters und GTL vorgestellt.
Seit dieser Sitzung
wurden zahlreiche weitere Arbeitsschritte zur weiteren Konkretisierung der
Planungen und zur Vorbereitung der Förderfähigkeit des Projektes
„WasserBurgenWelt“ durchgeführt. So wurden beispielsweise:
Die umfangreichen
Ergebnisse dieser Arbeitsschritte wurden aktuell in einem Projektdossier
zusammengestellt und zum Bewerbungsstichtag 5. September 2014 zur weiteren
Qualifizierung des Gesamtprojektes im Regionale 2016-Verfahren bei der
Regionale 2016-Agentur GmbH eingereicht.
Bereits im August 2014 wurde auf Anraten der
Bezirksregierung Münster und des Städtebauministeriums NRW kurzfristig ein
Förderantrag noch für das laufende Städtebauförderungsprogramm des Landes 2014 für
das Projekt „WasserBurgenWelt“ eingereicht. Anlass hierfür war, dass für
das Jahr 2014 voraussichtlich eine Förderreserve im Bereich der Städtebauförderung
vorhanden sein wird.
Bis Mitte Oktober
können und müssen nun weiter konkretisierte Angaben, vor allem zu den im Rahmen
der Antragstellung im Städtebauförderungsprogramm benannten Maßnahmen und
Kosten, nachgereicht werden.
Diese Angaben
werden in Kürze unter sehr hohem Zeitdruck im Rahmen der oben genannten und
aktuell in der Vergabe befindlichen Aufträge erarbeitet. Diese Vergabe kann
erst Anfang September erfolgen, da erst zu diesem Zeitpunkt die
Vergabeverfahren beendet werden konnten.
Um nun die nächste
und abschließende Qualifizierungsstufe der Regionale 2016 - den sogenannten
A-Status - und damit auch die Förderreife des Projektes zu erlangen, ist es
neben der Erstellung und Einreichung des Projektdossiers nötig, eine breite
politische Unterstützung und Befürwortung des Gesamtvorhabens durch eine
Beschlussfassung zu dokumentieren.
Deshalb sollen in
dieser gemeinsamen Ausschuss-Sitzung, an der nun aufgrund der Hochbau-Planungen
an der Burg Vischering auch der Ausschuss für Straßen- und Hochbau, Vermessung
und öffentlichen Personennahverkehr des Kreises Coesfeld beteiligt ist, die
zwischenzeitlich erarbeiteten Projektinhalte und die geplanten Maßnahmen zum
Projekt „WasserBurgenWelt“ vorgestellt werden.
Finanzielle Auswirkungen für den Kreis
Coesfeld sind mit dieser Beschlussfassung unmittelbar nicht zu erwarten. Über
die Vergabe der aktuell für die Fördermittelbeantragung nötigen Planungsaufträge
für die Burg Vischering hat bereits der Kreisausschuss in der Sitzung am 8. September
2014 beraten und beschlossen. Eine erneute politische Beratung und
Beschlussfassung zur Umsetzung des Projektes WasserBurgenWelt erfolgt im
weiteren Verfahren voraussichtlich im 4. Quartal 2014, wenn belastbare
Kostenschätzungen und Entwürfe vorliegen werden.