Betreff
Zwischenbericht zum Bereich Ehrenamtskoordination
Vorlage
SV-10-1215
Art
Sitzungsvorlage

Beschlussvorlage:

 

Der Vortrag wird zur Kenntnis genommen.

 

I. Sachdarstellung

 

II. Entscheidungsalternativen

 

III. Auswirkungen /Zusammenhänge (Finanzen, Personal, IT, Klima)

 

IV. Zuständigkeit für die Entscheidung

 

 

I. – IV.

Netzwerktreffen der Ehrenamtsbeauftragten im Kreis Coesfeld am 7. Mai 2024

 

Am 7. Mai hat der Kreis Coesfeld zum zweiten Netzwerktreffen der Ehrenamtsbeauftragten der Städte und Gemeinden, Wohlfahrtsverbände, Kreisdekanate, Stiftungen und des Kreissportbundes in der Burg Vischering eingeladen. Die Ergebnisse des Treffens werden dem Ausschuss in einem Vortrag vorgestellt.

Das Netzwertreffen hatte zum Ziel, die hauptamtlich tätigen Ehrenamtskoordinatoren und Ehrenamtskoordinatorinnen im Kreis Coesfeld über die neuen Schwerpunkte der Ehrenamtsstrategie des Kreises Coesfeld zu informieren, wie sie im letzten Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt am 7. März 2024 festgelegt wurden.

 

Des Weiteren wurde die Abfrage von Mailadressen von ehrenamtlich Engagierten für einen zentralen Verteiler angekündigt und unter Berücksichtigung der Datenschutzrichtlinien diskutiert. Dieser Verteiler soll dazu dienen, dass zukünftig ein Newsletter mit Informationen über allgemeine Landesförderungen und Projekte aus den Kommunen möglichst viele ehrenamtlich Engagierte erreicht. Auch sollen Engagierte durch die Weitergabe von Adressen vernetzt werden können.

Außerdem wurden die Teilnehmenden über Neuigkeiten aus dem Förderprogramm 2000 x 1000 € in Kenntnis gesetzt.

 

Herr Ludwig vom Kreis Coesfeld hat darüber hinaus, die dem Ausschuss bereits vorgestellten diversen Matchingplattformen und insbesondere die Matchingplattform „let’s act!“ als zukünftiges digitales Vernetzungstool des Kreises Coesfeld vorgestellt. Im Anschluss daran erfolgte eine Abfrage, inwieweit die Teilnehmenden die Verwendung und Bewerbung der App in ihren Netzwerken unterstützen würden.

Frau Rohlmann vom Kreissportbund stellt als letzten Tagesordnungspunkt das Förderprogramm „Digital fit“ vor.

 

 

Erfolgreiche Bewerbung bei der 5. Kommunenwerkstatt für kommunale Entwicklungs-strategien

Nach einer erfolgreichen Bewerbung beim Kommunen Netzwerk NRW wird Frau Nieländer ab Juni 2024 eine einjährige Fortbildung in der 5. Kommunenwerkstatt für kommunale Entwicklungsstrategien absolvieren. Neben der persönlichen Weiterbildung in der Ehrenamtskoordination soll hier unter professioneller Begleitung u.a. das Zertifizierungsprogramm für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Kreis Coesfeld erarbeitet werden.