Beschlussvorschlag:
Der Vortrag wird zur Kenntnis genommen.
I. Sachdarstellung
II.
Entscheidungsalternativen
III. Auswirkungen
/Zusammenhänge (Finanzen, Personal, IT, Klima)
IV. Zuständigkeit
für die Entscheidung
zu I. – IV.
Im Zeitraum von Januar 2022 bis August 2024 wurde durch den DJK
Sportverband Diözesanverband Münster das Projekt „Inklusion vor Ort“ im Kreis
Coesfeld durchgeführt. Der Kreissportbund Coesfeld war ein zentraler Partner
des Projekts. Weitere Projektpartner waren Schulen, Kitas, Einrichtungen der
Behindertenhilfe, Sportvereine, Sportverbände und Kommunen. Ziel des Projekts
war es, dass die Situation des inklusiven Sports im Kreis Coesfeld qualitativ
und quantitativ verbessert wird. Weiterhin sollten Hürden und Erfolgsfaktoren
im Projektverlauf identifiziert werden.
Im Jahr 2024 wurde durch mehrere Projektpartner ein kreisweites,
inklusives Sportfest in Coesfeld angeboten. Das Sportfest war an die bereits
etablierte Veranstaltung „Unser Rasen bleibt grün!“ angedockt.
Alexander
Bergenthal vom Kreissportbund Coesfeld wird stellvertretend für die beteiligten
Partner Inhalte, Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Projekt „Inklusion
vor Ort“ und vom inklusiven Sportfest vorstellen.