Betreff
Langfristige Sicherungen der personellen Ressourcen im Handlungsfeld Fachkräftesicherung
Vorlage
SV-9-0617
Art
Sitzungsvorlage

Beschlussvorschlag:

 

1.    Dem Beschluss des Aufsichtsrates der „Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH“ (wfc) zur Verstetigung des Beratungs- und Unterstützungsangebotes der wfc zu den Themen „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ sowie „betriebliches Gesundheitswesen“ im Umfang einer halben Stelle wird zugestimmt und zugesagt, nicht durch Erträge gedeckte Aufwendungen dauerhaft zu übernehmen. Der Ausweis erfolgt jeweils im Wirtschaftsplan der wfc.

 

2.    Für die Entwicklung eines qualifizierten Unterstützungsangebots für die heimische Wirtschaft zur Fachkräftegewinnung übernimmt der Kreis Coesfeld in den Jahren 2017 bis 2019 die nicht durch Erträge gedeckten Aufwendungen für zusätzliche personelle Ressourcen im Umfang einer halben Stelle bis zu einer Höhe von 35.000 € p.a.

 

Begründung:

 

I.   Problem

 

Die Fachkräftesicherung ist eine der zentralen Aufgaben der Wirtschaftsförderung in den kommenden Jahren. In der Unternehmensbefragung aus 2012 wurde die Fachkräftesicherung als der Aufgabenbereich benannt, bei dem die Unternehmen am stärksten eine Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung erwarten. Die Fachkräftesicherung wurde entsprechend als eines der strategischen Handlungsfelder als Ergebnis der Strategiediskussion der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc)  definiert.

 

Maßnahmen zur Fachkräftesicherung lassen sich nach ihrer Zielrichtung in vier Kategorien einteilen:

 

1.    Fachkräfte binden

2.    Fachkräfte gewinnen

3.    Fachkräfte qualifizieren

4.    Fachkräfte ersetzen

 

Die wfc hat derzeit ihren klaren Schwerpunkt bei Maßnahmen der Fachkräftebindung im Betrieb (Maßnahmenkategorie 1). Seit 2008 hat die wfc ihr Unterstützungs- und Beratungsangebot im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf kontinuierlich entwickelt. In den letzten beiden Jahren wurde der Aufgabenbereich durch Themen des betrieblichen Gesundheitsmanagements inhaltlich weiter entwickelt. Gefördert über die Projekte FAMM – Familie, Arbeit, Mittelstand im Münsterland und PFAU – Pflege, Arbeit, Unternehmen im Kreis Coesfeld wird das Angebot seit Mitte 2011 durch Sponsoringmittel aus der Wirtschaft und Zuschüsse des Kreises Coesfeld fortgeführt.

 

Im Bereich „Fachkräfte qualifizieren“ unterstützt die wfc die Unternehmen insbesondere durch die Fördermittel des Bildungsschecks NRW und der Bildungsprämie des Bundes. In dieser Maßnahmenkategorie halten darüber hinaus insbesondere die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer, die Kreishandwerkerschaft sowie verschiedene Bildungsträger umfangreiche Unterstützungsangebote vor.

 

Im Bereich „Fachkräfte ersetzen“ unterstützt die wfc durch die Technologie- und Innovationsförderung bei produktivitätssteigernden Projekten der Unternehmen.

 

Im Bereich „Fachkräfte gewinnen“ hat die wfc derzeit keine Angebote für die Unternehmen. Auch andere Institutionen halten kein strukturiertes Angebot vor. Hier besteht im Kreis Coesfeld eine Lücke.

 

 

Für die Weiterentwicklung werden daher insbesondere zwei Bedarfe gesehen:

 

Bereich 1 Fachkräftebindung:
Verstetigung des etablierten Beratungs- und Unterstützungsangebots zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf

 

Nach allen Prognosen wird das Thema „Fachkräftesicherung“ in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung zunehmen. Die Relevanz von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie des Gesundheitsmanagements wird weiter wachsen (Stichwort: Work-Life-Balance).

 

Die wfc übernimmt hier Aufgaben

 

1)    der Information und Beratung der Unternehmen,

2)    der Koordinierung des Aufbaus unternehmensübergreifender Angebote als Verbundprojekte (z.B. in der Kinderbetreuung oder im Gesundheitsmanagement) sowie

3)    des Aufbaus von Angeboten mit Infrastrukturcharakter (z.B. der Betriebliche Pflegekoffer oder der Leitfaden „Eltern & Kind im Kreis Coesfeld“ für Arbeitgeber und Arbeitnehmer)

 

Zu Ziffern 2) und 3) hat die wfc in den letzten Jahren verschiedene Angebote entwickelt. Exemplarisch seien erwähnt:

 

  • der Betriebliche Pflegekoffer (liegt mittlerweile in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der anderen Münsterlandkreise als Münsterland weite Ausgabe vor)
  • das Randzeiten- und Spontanbetreuungsangebot „KigaPlus“ in Coesfeld
  • der Wegweiser „Beruf und Kind im Kreis Coesfeld“ für Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen
  • die Initiative EinfachMACHEN (gemeinsam mit der WFG für den Kreis Borken, der Regional 2016 und dem Münsterland e.V.)

 

Aktuell arbeitet die wfc an folgenden Projektideen:

 

·         Leitfaden „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (in Kooperation mit der Fachhochschule Münster)

·         Aufbau eines Fitness-Netzwerks zwischen Betrieben, Fitnessstudios, Schwimmbädern etc. zur Förderung des betrieblichen Gesundheitswesens (in Kooperation mit dem bundesweit tätigen Verbund „hansefit“)

·         Aufbau eines betrieblich unterstützten Kinderbetreuungsangebots über die Regelungen des KiBitz hinaus (in Kooperation mit der Do It GmbH / Kinderhaus Rasselbande und der Stadt Dülmen)

Grundsätzlich

·         greift die wfc mit derartigen Projektideen stets flexibel Ansätze und Bedarfe aus der Wirtschaft auf,

·         qualifiziert diese möglichst mit Partnern weiter,

·         entwickelt bei Bedarf geeignete Geschäftsmodelle und

·         bringt diese gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft in die Umsetzung.

 

Seit 2008 werden die Aufgaben im Bereich Familie & Beruf mit personellen Ressourcen im Umfang einer halben-Stelle wahrgenommen. Gekoppelt an die jeweils befristeten Finanzierungszusagen stehen bei der wfc dahinter regelmäßig auf maximal drei Jahre befristete Arbeitsverträge.

 

 

Bereich 2 Fachkräftegewinnung:

Aufbau eines Unterstützungsangebots zur Fachkräftegewinnung

 

Ergänzend zu dem etablierten Unterstützungsportfolio bei der Bindung von Fachkräften wird zusätzlicher Bedarf im Handlungsfeld Fachkräftesicherung beim Aufbau eines Unterstützungsangebots zur Gewinnung von Fachkräften gesehen. Ein entsprechender Bedarf wird immer stärker auch von den Unternehmen benannt. Aufgabe der wfc soll es hier insbesondere sein, praxisnahe Angebote zu entwickeln, Fachkräfte von außerhalb für den Standort und die Unternehmen am Standort zu gewinnen.

 

Erste konkrete Ansätze dafür wurden in der letzten Sitzung des AfFWuK kurz skizziert. Sie sind im Folgenden ergänzt und die aktuellen Weiterentwicklungen noch einmal aufgeführt:

 

 

Bindung von Schulabgängern an den Standort

 

Die Projektidee sieht hier vor, über den Aufbau einer Gruppe in den sozialen Medien (z. B. in Facebook) regelmäßig Kontakt zu den jungen Menschen zu halten und über private, gesellschaftliche, aber auch gezielte ausbildungs- bzw. berufsbezogene Aktivitäten zu informieren. So kann die Bindung zum Kreis auf einem höheren Niveau gehalten werden, und die „Rückgewinnung“ der jungen Menschen als Fachkräfte für die heimische Wirtschaft wird erleichtert. Berufsbezogene Aktivtäten können z.B. Praktika oder Projektarbeiten in heimischen Unternehmen sein oder auch interessante Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen mit Geschäftsführern, Vorständen und Entscheidern aus den Unternehmen.

 

Im Bereich medizinischer Berufe wird ein in Ansätzen vergleichbares Angebot bereits seit einigen Monaten mit Erfolg vorgehalten.

 

Die wfc hat mit dieser Idee am Ideenwettbewerb 2016 der NRW-Bank teilgenommen und gewonnen. Der Preis ist ein Ideenmining bei der Uni Münster, um den Ansatz weiter zu qualifizieren. Im Herbst wird dann eine Jury entscheiden, ob die Idee einen kleinen Geldpreis von unter 10.000 € erhält.

Das Ideenmining soll in den nächsten Wochen durchgeführt werden. Ein genauer Termin steht noch nicht.

 

 

Gewinnung von Studienabbrechern der benachbarten Hochschulen für Ausbildungen im Kreis

 

Ziel der Projektidee ist es, über geeignete Kanäle Studierende in den Bachelorstudiengängen der umliegenden Hochschulen in Münster, Steinfurt, Bocholt, Recklinghausen und Gelsenkirchen über Ausbildungsmöglichkeiten im Kreis Coesfeld zu informieren und frühzeitig den Kontakt zu Studienabbrechern herzustellen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass heimische Unternehmen und die Hochschulen in das Projekt eingebunden sind und die Bereitschaft besteht, es konstruktiv, aktiv und ggf. auch finanziell zu unterstützen.

 

Auch hier ist geplant, den Ansatz mit einem  zweiten Ideenmining in Zusammenarbeit mit der Universität Münster weiter zu qualifizieren. Auch dieses Ideenmining ist noch nicht konkret terminiert.

 

 

Gewinnung von Fachkräften aus den benachbarten Niederlanden

 

Während im Kreis Coesfeld nahezu Vollbeschäftigung herrscht, liegt die Arbeitslosenquote in den benachbarten Niederlanden im Raum Twente über 13 %. Trotz dieses Gefälles und der räumlichen Nähe (zumindest der nördliche Kreis Coesfeld liegt noch in Tagespendelentfernung) gibt es kaum Pendlerverflechtungen über die Grenze.

 

Für eine Gewinnung niederländischer Fachkräfte für offene Stellen in Deutschland gibt es neben rechtlichen Themen (insbes. der Sozialversicherungspflicht) weitere Hindernisse in der operativen Umsetzung. So ist insbesondere für kleinere Unternehmen der Aufwand einer Personalgewinnung aus dem Ausland zu hoch. Die wfc ist bereits darauf angesprochen worden, ob es hier die Möglichkeit einer Unterstützung bzw. eines Dienstleistungsangebots gibt, um Betrieben bei der Akquise benötigter Fachkräfte im Ausland zu helfen. Mögliche Bausteine eines solchen Angebots sind:

 

-       Aufbereiten grundlegender Informationen für die Unternehmen

-       Schalten von Stellenanzeigen in einschlägigen Zeitungen und Stellenportalen im Zielgebiet

-       Organisation von Vorstellungsgesprächen im Zielgebiet

-       Vermittlung von Fachberatern bei spezifischen organisatorischen und rechtlichen Fragen

-       Aufbereitung von grundlegenden Informationen für die zu gewinnenden Fachkräfte, einschl. der Mobilitätsaspekte

-       u.a.m.

 

Die Geschäftsführung der wfc hat erste Kontakte dazu zur EUREGIO aufgenommen. Gespräche sind für die nächsten Wochen angesetzt.

 

Dieses Angebot soll mit einem Geschäftsmodell hinterlegt werden. Die teilnehmenden / profitierenden Unternehmen sollen unmittelbar in die Finanzierung des Angebots eingebunden werden.

 

 

 

II.  Lösung

 

Bereich 1

 

Es ist absehbar, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und das betriebliche Gesundheitswesen zur Sicherung der Work-Life-Balance auf absehbare Zeit mindestens eine gleichbleibend hohe, vermutlich angesichts der demografischen Entwicklung aber noch steigende Relevanz bei der Fachkräftesicherung besitzen wird. Der Aufsichtsrat der wfc hat in seiner Sitzung am 07.06.2016 vorbehaltlich von Zusagen, nicht durch Erträge gedeckte Aufwendungen dauerhaft zu übernehmen, beschlossen, die Beratungs- und Unterstützungsangebote der wfc mit personellen Ressourcen im Umfang von einer halben Stelle zu verstetigen bzw. zu entfristen.

 

Die Stelle ist einschließlich Sachkosten aktuell mit einem Volumen von 35.000 € p.a. kalkuliert; der Kreis trägt davon derzeit 8.800 € p.a. Die übrigen Mittel werden als Sponsoring bei Unternehmen der regionalen Wirtschaft eingeworben. Wie in den letzten Jahren ist vorgesehen, auch künftig Sponsoringmittel zur Finanzierung einzuwerben. Allerdings ist auch künftig davon auszugehen, dass die Sponsoringmittel nicht vollständig zur Finanzierung ausreichen werden. Für eine Entfristung ist daher die Bereitschaft der Gesellschafter erforderlich, nicht durch Erträge gedeckte Aufwendungen zu übernehmen.

 

 

 

Bereich 2

 

Um ein qualifiziertes Unterstützungsangebot für die heimische Wirtschaft aufzubauen, hat der Aufsichtsrat der wfc in seiner Sitzung am 07.06.2016 vorbehaltlich von Zusagen, nicht durch Erträge gedeckte Aufwendungen dauerhaft zu übernehmen, beschlossen, dazu bei der wfc befristet für einen Zeitraum von drei Jahren zusätzliche personelle Ressourcen im Umfang von einer halben Stelle zur Verfügung zu stellen. Die zentralen Aufgaben in diesen drei Jahren sind:

 

·         Die o.g. Ansätze weiter zu entwickeln und – sofern Unternehmen unmittelbar mit eingebunden sind und von den Angebote unmittelbar profitieren – mit geeigneten Geschäftsmodellen zu hinterlegen.

·         Ggf. weitere Ideen und Unterstützungsansätze zu entwickeln, sofern ein Bedarf der Wirtschaft klar erkennbar ist.

·         Maßnahmen umzusetzen, sofern dies mit den vorhandenen Ressourcen machbar bzw. die Finanzierung insbesondere durch Beiträge der beteiligten Unternehmen gesichert ist.

 

Im dritten Jahr wird das Maßnahmenpaket einer Evaluation durch den Aufsichtsrat unterzogen und über eine Fortführung beraten.

 

Auch diese Position ist einschließlich Sachkosten mit Kosten von 35.000 € p.a. kalkuliert.

 

III. Alternativen zu den Bereichen 1 und 2

Alternativen zu den dargestellten Schritten für beide Bereiche werden nicht gesehen, ansonsten würden die beschriebenen Ziele der der Fachkräftesicherung gefährdet.

 

IV. Auswirkungen / Zusammenhänge (Finanzen, Personal, IT, sonstige Ressourcen)

 

Bereich 1:
Die bisherigen, zeitlich befristeten Zuschüsse des Kreises Coesfeld an die wfc zur Finanzierung von Leistungen zu den Themen „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ sowie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ bleiben in der Größenordnung unverändert, werden jedoch nicht mehr zeitlich befristet. Die Größenordnung beträgt wie bisher zunächst bei 8.800 EUR p.a. Die Mittel werden bei den Planungen für den Haushalt 2017 einschl. der Finanzplanung berücksichtigt.

 

Bereich 2:
Für die Erweiterung des Angebots der wfc in der Maßnahmenkategorie „Fachkräfte gewinnen“ im Handlungsfeld „Fachkräftesicherung“ erhöht sich der Zuschuss an die wfc zeitlich befristet für die Jahre 2017 - 2019 um 35.000 € p.a. Die Mittel werden bei den Planungen für den Haushalt 2017 einschl. der Finanzplanung berücksichtigt.

 

V. Zuständigkeit für die Entscheidung

Kreistag gem. § 26 Abs. 1 KrO NRW.