Sitzung: 06.12.2022 Teilhabebeirat
Beschluss: geändert beschlossen
Abstimmung: Ja: 11
Vorlage: SV-10-0761
Beschluss:
Der Teilhabebeirat entsendet namentlich folgende stimmberechtigte Beiratsmitglieder als ständige Vertretung bzw. als jeweilige Stellvertretung bis auf Widerruf
a) in den Ausschuss für Arbeit, Soziales, Senioren und Gesundheit des Kreistages
als beratendes Mitglied Alfons Wecker
und als Stellvertretung Rene Zarmann
b) in die Gesundheitskonferenz des Kreises Coesfeld
als Mitglied Dr.
Rainer Kassenböhmer
und als Stellvertretung Christiane Bernshausen
c) in den Örtlichen Beirat - SGB II des Kreises Coesfeld
als Mitglied Rene
Zarmann
und als Stellvertretung Klaus Dieter Walter
d) in die Konferenz Alter und Pflege im Kreis Coesfeld
als Mitglied Doris
Bünder
und als Stellvertretung Burkhard Hams
e) in die Regionale Planungskonferenz zu den Leistungen der Eingliederungshilfe und Sozialhilfe im Kreis Coesfeld
als Mitglied Doris
Bünder
und als Stellvertretung Anika Sievers
Der Vorsitzende Alfons Wecker bittet Frau
Bünder, die vorbereiteten Vorschläge zur Entsendung von stimmberechtigten
Mitgliedern vorzustellen.
Nach kurzem Austausch zu kurzfristigen Aktualisierungen der Kandidatinnen
und Kandidaten für die jeweiligen Gremien werden mit Hinweis auf den
Beschlussvorschlag in der Sitzungsvorlage SV-10-0761 von Frau Bünder folgende
stimmberechtigte Mitglieder namentlich vorgeschlagen:
zu a) Ausschuss für Arbeit, Soziales, Senioren und Gesundheit des
Kreistages
als beratendes Mitglied: Alfons Wecker
als Stellvertretung: René Zarmann
zu b) Gesundheitskonferenz des Kreises Coesfeld
als Mitglied: Dr. Rainer Kassenböhmer
als Stellvertretung: Christiane Bernshausen
zu c) Örtlicher Beirat - SGB II des Kreises Coesfeld
als Mitglied: René Zarmann
als Stellvertretung: Klaus Dieter Walter
zu d) Konferenz Alter und Pflege im Kreis Coesfeld
als Mitglied: Doris Bünder
als Stellvertretung: Burkhard Hams
zu e) Regionale Planungskonferenz zu den Leistungen der
Eingliederungshilfe und Sozialhilfe im Kreis Coesfeld
als Mitglied: Doris Bünder
als
Stellvertretung: Anika Sievers
Frau Bünder trägt zudem vor, dass sie und
andere Mitglieder bei den Vorbereitungen zur Sitzung zur Einschätzung gelangt
wären, dass es sinnvoll sei, wenn der Teilhabebeirat auch in anderen
Ausschüssen des Kreistages mit einem beratenden Mitglied ständig vertreten
wäre. Z.B. sei das Thema ÖPNV von großer Bedeutsamkeit, wenn es um Teilhabe und
ausreichende Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung im Alltag gehe. U.a.
Herr Wecker, Herr Hams und Herr Dr. Kassenböhmer bekräftigen die Anregung und
betonen, dass diese Einschätzung auch andere Ausschüsse betreffe, die z.B. das
Thema Digitales behandeln. Sie sprechen sich dafür aus, dort ebenso jeweils als
ständiges beratendes Mitglied einen Vertreter oder eine Vertreterin des
Teilhabebeirats zu beteiligen.
Frau Raack meldet sich zu Wort und sagt ihre
Unterstützung für den Vorschlag zu, den Teilhabebeirat auch in anderen
Fachausschüssen des Kreistages durch eine Vertreterin oder einen Vertreter als
ständiges beratendes Mitglied zu beteiligen. Die angesprochenen Themen ÖPNV
oder Digitales seien von hohem Belang für Menschen mit Behinderung und könnten
durch deren besondere Perspektive angereichert werden.
Auch Herr Mondwurf signalisiert, den
Vorschlag der Betroffenen als unterstützenswert anzusehen.
Herr Schütt schlägt zum Verfahren vor,
zunächst über den vorliegenden Beschlussvorschlag zu TOP 6 abzustimmen und die
Anregung zur Beteiligung an anderen Ausschüssen unter TOP 8 weiter zu beraten.
Auf Nachfrage werden zum o.a. Vorschlag von
Frau Bünder zum TOP 6 keine alternativen Kandidatinnen oder Kandidaten zur
Entsendung genannt.
Sodann lässt Vorsitzender Wecker über den namentlichen Beschlussvorschlag zu TOP 6 abstimmen.
Form der Abstimmung: offen per Handzeichen
Abstimmungsergebnis: einstimmig