Sitzung: 16.02.2010 Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
FBL Schütt teilt mit:
1. Sportmedienpreis
2009
Die Verleihung des Sportmedienpreises 2009 hat in einer Gala im Konzert
Theater Coesfeld am 29.01.2010 stattgefunden. Gewürdigt wurden bei der
Jubiläumsveranstaltung zum 10.Mal die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler
aus dem Kreis Coesfeld.
Der Sportmedienpreis
wird vorbereitet und präsentiert
-
vom
Kreissportbund Coesfeld e.V.
-
von den
Westfälischen Nachrichten
-
von der
Allgemeinen Zeitung
-
von der
Dülmener Zeitung
-
von der
Sparkasse Westmünsterland
-
vom
Kreis Coesfeld
Neben den Sportfans im Kreis hat erstmalig eine Jury aus
Sportfachleuten mit entschieden, wer den Preis bekommt. Die Bewertungen aus den
beiden Abstimmungsgruppen flossen jeweils zu 50 % in die Auswertung ein.
Der Mittelpunkt der Sportgala war das Thema Fußball. Als Stargast
konnte die zweifache Weltmeisterin im Frauenfußfall Birgit Prinz gewonnen
werden. Mit anderen Ehrengästen ehrte sie in der Gala die Siegerinnen und
Sieger.
Die jeweils
Erstplazierten waren:
Sportlerin des
Jahres 2009
- Lynn Mester
- Clara Woltering
- Sarah Petrausch
Sportler des
Jahres 2009
- Mathias Mester
- Fabian Trappe
- Joseph Streyl
Mannschaft des
Jahres 2009
- SC Union 08 Lüdinghausen, Volleyball
B-Juniorinnen
- DJK Coesfeld-VBRS, Fußball B-Juniorinnen
- Tanzsportfreunde Dülmen, Hip-Hop Duo
Über die Internetseite des Kreissportbundes Coesfeld e.V. sind weitere
Informationen und Bilder der Veranstaltung abrufbar.
2. Berufswahlorientierungsprojekt
im Schuljahr 2009/10
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am
07.10.2009 die Neuauflage eines Berufswahlorientierungsprojektes im Schuljahr
2009/10 beschlossen (SV-7-1407/1).
Allein 32 Haupt-, Real- und Gesamtschulen
und Gymnasien im Kreis Coesfeld wurde die Teilnahme angeboten.
Am Gesamtprojekt beteiligten sich 27 Schulen
mit mehr als 2.000 Schülerinnen und Schülern. Mit der Durchführung des Projekts
an 23 Schulen wurde die Berufsnavigator GmbH beauftragt. An 4 Schulen mit etwa
200 Schülerinnen und Schülern wird der sogen. „GEVA-Test“ als
Vergleichsverfahren durchgeführt.
Die Anträge zweier Schulen wurden nicht
berücksichtigt, weil im laufenden Schuljahr bereits eine mit anderen
öffentlichen Mitteln geförderte Berufswahlorientierungsmaßnahme („Zukunft
fördern“) durchgeführt wurde.
Die Gesamtorganisation liegt bei Herrn
Jochen Theisen (Rotary-Club Coesfeld-Baumberge). Erstmals konnten auch zwei aus
der Region stammende Berater – Mitglieder des Rotary-Club Lüdinghausen)
gewonnen werden.
Die Durchführungsphase hat am 10.02.2010
begonnen und endet am 29.04.2010.
Am Ende des Gesamtprojektes ist ein
Erfahrungsaustausch / Workshop mit allen Schulvertretern und Projektbegleitern
vorgesehen, bei dem u.a. auch Kriterien und Empfehlungen im Hinblick auf die
künftige Förderung der Berufswahlorientierung im Kreis ‚Coesfeld erarbeitet
werden sollen. Derzeit wird hierfür die Hinzuziehung einer wissenschaftlichen
Begleitung durch die WWU Münser – Institut für Erziehungswissenschaften – im
Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel geprüft.
3. Förderschule
Haus Hall in Gescher
Die Bischöfliche Stiftung Haus Hall als Schulträger der Förderschule
mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Gescher hat Planungen zum
Teilneubau, zur Erweiterung und baulichen Instandsetzung der Schule vorgelegt.
In der Kostenschätzung wird der Gesamtbetrag auf ca. 11.290.000 €
beziffert. Seitens der Bezirksregierung Münster, die sich im Rahmen der
Ersatzschulfinanzierung an den Zinsleistungen beteiligt, wurden die
Richtsatzkosten auf 8.780.000 € festgesetzt.
Haus Hall hat die Kreise Borken und Coesfeld und den Landschaftsverband
Westfalen-Lippe zu einem Gespräch am 09.03.2010 über die Umsetzung und
Finanzierung der Maßnahmen eingeladen.
4. Besetzung der Stelle der stellvertretenden
Schulleitung an der Astrid-Lindgren-Schule
des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen
Die Bezirksregierung Münster hat Frau Brigitte Siehoff mit Wirkung vom
01.08.2009 mit der kommissarischen Wahrnehmung der Aufgaben einer
Sonderschulkonrektorin an der Astrid-Lindgren-Schule in Lüdinghausen
beauftragt.
Frau Siehoff ist seit dem Jahre 2000 als Lehrerin an der
Astrid-Lindgren-Schule tätig.
Die Stelle der stellvertretenden Schulleitung war zu besetzen, nachdem
die bisherige Stelleninhaberin, Frau Rosita Bolte, zur Schulleiterin der
Astrid-Lindgren-Schule ernannt wurde.
Seit dem 01.02.2010 wurden Frau Siehoff die Aufgaben endgültig
übertragen.
5. Medientag im Medienzentrum des Kreises
Coesfeld
Am 09.02.2010 fand der erste Medientag im Medienzentrum des Kreises
Coesfeld in Dülmen statt. Landrat Konrad Püning begrüßte mehr als 100
Lehrerinnen und Lehrer, die sich in mehreren Workshops mit den Chancen aber
auch den Gefahren neuer Medien auseinandersetzten.
In einem der Workshops wurden den Pädagogen die Einsatzmöglichkeiten
von Unterrichtsmedien im Rahmen der elektronischen Mediendistribution (EDMOND)
aufgezeigt.
Die im Medienzentrum tätigen Medienberater Frau Nachtigall und Herr
Schellnock werden gebeten, in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Schule,
Kultur und Sport (21.06.2010) über das Medienzentrum zu berichten.
6. Schulobstprogramm
Die Peter-Pan-Schule des Kreises Coesfeld in Dülmen hat sich um die
Teilnahme am EU-Schulobstprogramm in Nordrhein-Westfalen beworben.
Die Bewerbungsfrist endete am 31. Januar 2010; die teilnehmenden
Schulen sollen im Februar 2010 informiert werden.
Das erste Obst und Gemüse soll voraussichtlich ab Mitte März 2010
ausgeliefert werden. Jede Schülerin und jeder Schüler, der am Programm
teilnimmt, erhält dann kostenlos 100 Gramm Obst oder Gemüse am Tag.