Dienstfahrzeuge des Kreises

Ktabg. Dr. Kraneburg fragt an, ob der Kreis Coesfeld bei der Anschaffung von Dienstfahrzeugen darauf achtet, möglichst umweltfreundliche Fahrzeuge anzuschaffen. FBL Dr. Scheipers weist darauf hin, dass die Anschaffung von Dienstfahrzeugen nicht in die Zuständigkeit des Ausschusses für Umwelt, öffentliche Sicherheit und Ordnung fällt, gleichzeitig hat er jedoch zugesichert, dass bei der zuständigen Stelle nachgefragt und das Ergebnis mit ins Protokoll aufgenommen wird.

 

Die Nachfrage hat ergeben, dass bei der Anschaffung von Dienstfahrzeugen bereits jetzt und auch in Zukunft auf umweltfreundliche Technologie geachtet wird. Derzeit verfügt der Kreis Coesfeld über insgesamt 11 Dienstfahrzeuge, die mit Bluemotion-Technik ausgestattet sind, zwei weitere Dienstfahrzeuge verfügen um einen Gasantrieb.

 

 

BImSch-Verfahren

Ktabg. Dr. Kraneburg teilt mit, dass er im landwirtschaftlichen Wochenblatt gelesen hat, dass im Emsland für Mastanlagen ein Abluftwäscher gefordert wird. Er fragt, ob dieses im Kreis Coesfeld auch so gefordert wird.

 

AL Dr. Foppe erklärt, dass bisher in einem Genehmigungsverfahren der Einbau eines Abluftwäschers auf freiwilliger Basis durchgesetzt wurde. Dagegen könne die Abluftwäsche bisher noch nicht als allgemein anerkannter Stand der Technik für alle Anlage verbindlich festgeschrieben werden.

 

Bau und Betrieb einer Deponie Klasse I in Dülmen-Rödder

Ktabg. Rampe fragt nach dem aktuellen Stand des Verfahrens. FBL Dr. Scheipers berichtet über die öffenltich geäußerte Kritik der Interessengemeinschaft an einem vom Kreis zur Frage der Lanschaftsverträglichkeit eingeholtes Gutachten. In einem auch den Fraktionsvorsitzenden zur Kenntnis gegebenen Schreiben sei dieser Kritik entgegengetreten worden.

Der Antragsteller überarbeite zur Zeit seine Antragsunterlagen. Ein Erörterungstermin sei daher noch nicht absehbar.