Beschlussvorschlag:
Die von der Verwaltung vorgelegten Projektpläne zum Leitbild „Berufskolleg 2025“ werden zustimmend zur Kenntnis genommen.
Begründung:
I.-V
Gemäß
Kreistagsbeschluss vom 12.12.2018 sollen die BK-Leitungen zusammen mit der
Verwaltung unter dem Leitbild „Berufskollegs 2025“ Projektpläne für acht Herausforderungen
und Handlungsprämissen erarbeiten. Hier sollen Einzelmaßnahmen,
Verantwortlichkeiten, Prioritäten und Umsetzungsstand festgehalten und
fortgeschrieben werden
In der Sitzung des
Ausschusses für Schule, Kultur und Sport am 19.03.2019 (SV-9-1307) wurde
ein solcher Projektplan exemplarisch und als Entwurf für das Thema b).Technischer Fortschritt und Wandel vorgelegt.
Gegenüber der o.g. Beispielfassung wurden alle Projektpläne um die Spalten „Kosten/Ressourcen“ und „Entscheidungsbedarf“ ergänzt.
Wie den Projektplänen zu entnehmen ist, liegen die Verantwortlichkeiten für die Maßnahmen/Aufgaben und Lösungsansätze an unterschiedlicher Stelle. Soweit der Kreis als Schulträger verantwortlich ist, besteht hier eine unmittelbare Steuerungsgrundlage für Entscheidungen und die Bereitstellung von Ressourcen. Mit Blick auf die Grundrichtung der intern zu steuernden schulische Weiterentwicklung der Berufskollegs schaffen die Projektpläne Transparenz. Gegenüber extern verantwortlichen Institutionen bieten die Projektpläne belastbare Argumentationsgrundlagen.
Um die in den Projektplänen enthaltenen Handlungsbedarfe und –perspektiven praktisch besser nachvollziehen und beurteilen zu können, sollen für die Mitglieder im ASKS Workshoptermine an den Berufskollegs durchgeführt werden. Ein erster solcher Termin ist im Richard-von-Weizäcker Berufskolleg in Lüdinghausen am 11.11.2019 um 15:00 Uhr vorgesehen und soll einen Zeitraum von etwa 2,5 Stunden umfassen. Es wird gebeten, dieses Datum bereits vorzumerken.
Anlage: Projektpläne
zu acht Herausforderungen und Handlungsprämissen