Für die ganze Familie: Druckworkshop auf Burg Vischering am Internationalen Museumstag

Eine alte Druckerpresse zählt zu den spannenden Exponaten auf Burg Vischering (Bildquelle: Kreis Coesfeld, Henriette Fickers).
Das Tiefdruckverfahren revolutionierte Kunst und Kultur, und bereits im 14. Jahrhundert wurde in Frankreich eine Technik entwickelt, um Kupferplatten zu gravieren. Passend zum Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag (18. Mai 2025) können Interessierte dieser großen Tradition nachspüren – und selbst aktiv und kreativ werden: Denn auf Burg Vischering in Lüdinghausen findet der offene Workshop „Bilder drucken wie ein Profi“ statt – von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter Leitung des renommierten Künstlers Andreas Gorke.
Der Maler, Zeichner, Radierer, Holzschneider und Drucker (Jahrgang 1963) hat Wohnsitz und Atelier in Tecklenburg-Brochterbeck und seine Druckwerkstatt in Saerbeck; seit 1988 ist er freischaffend tätig – und orientiert sich an der Kunstgeschichte: Bereits im 15. und 16. Jahrhundert nutzten Künstlerinnen und Künstler das Tiefdruckverfahren, um ihre Kunstwerke zu drucken – so auch Magdalena van de Passe, die neben anderen genialen Frauen zurzeit in der Burg Vischering gewürdigt wird. Mit Gorkes Unterstützung können sich an diesem Tag auch Laien, von Klein bis Groß, an der buchstäblich eindrucksvollen Technik versuchen. Dabei kommt die über 150 Jahre alte historische Druckerpresse in der aktuellen Ausstellung zum Einsatz.
Es können dabei ganz eigene Kunstwerke geschaffen werden, die selbstverständlich auch mit nach Hause genommen werden dürfen. Außerdem werden an diesem Tag ein virtuoses Klavierkonzert und die beliebte Schauspielführung „Herbationes 1818“ geboten. Von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist der Kulturort des Kreises Coesfeld geöffnet; für Dauer- und Sonderausstellung ist der Eintritt an diesem Sonntag reduziert.