Europaaktivitäten
Europawochen 2025 "Surf on, Europe!" – Kino trifft Europa
Im Rahmen der Europawochen 2025 nahmen rund 200 Schülerinnen und Schüler aus vier weiterführenden Schulen im Kreis Coesfeld an Filmvorführungen des Dokumentarfilms „Surf on, Europe!“ teil. Der Film beleuchtet anhand persönlicher Geschichten Themen wie Migration, Geschlechtergerechtigkeit und politische Polarisierung – verbunden durch die Surfkultur als Symbol für Freiheit und Selbstverwirklichung.
In der anschließenden Diskussion mit dem Medienpädagogen Jörg Litzenburger setzten sich die Jugendlichen intensiv mit europäischen Werten, dem Freiheitsbegriff und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander. Ihre Beiträge machten deutlich: Die Idee Europas lebt, muss jedoch aktiv gestaltet und geschützt werden.
Die Lehrkräfte erhielten im Anschluss pädagogisches Material, um die Themen im Unterricht zu vertiefen.
Förderung
Die Filmvorführungen wurden von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Mit der Landesinitiative „Europa-Schecks“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte europäischen Engagements, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW einsetzen, den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und kommunalen Familie stärken und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näher bringen.
Europaaktive Kommune
Im Jahr 2019 hat der Kreis Coesfeld die Auszeichnung "Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen" für sein besonderes Europa-Engagement erhalten. Die Urkunden wurden durch den NRW-Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner im Namen von Ministerpräsident Armin Laschet im November 2019 in Düsseldorf verliehen.
Der Kreis Coesfeld bekennt sich zu einem lebendigen und menschennahen Europa.
Zu den Europaaktivitäten des Kreises Coesfeld gehören folgende Aufgaben:
- Aktive Mitgliedschaft in der EUREGIO
- Zusammenarbeit mit Europe Direct Steinfurt
- Zusammenarbeit mit den Europaschulen im Kreis Coesfeld
- Aufbereitung und Weitergabe von Information zu europapolitischen Themen mit kommunalen Bezügen
- Weitergabe aktueller Ausschreibungen zu EU-Förderprogrammen
- Vernetzung mit europäischen Partnerschaftsvereinen und -komitees
- Vernetzung mit anderen kommunalen Europaakteuren und Europabeauftragten
- Öffentlichkeitsarbeit zu verschiedenen europäischen Themen und Organisation von Veranstaltungen
- Mitwirkung bei kulturellen Events mit europäischem Gedanken wie etwa Münsterland Festival.
Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) hat im November 2022 Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr als stellvertretenden Delegierten in den Europäischen Hauptausschuss der Organisation berufen. Der RGRE ist eine europaweite Organisation der kommunalen und regionalen Gebietskörperschaften; seine deutsche Sektion besteht seit 1955 als eingetragener Verein.
Europaschulen im Kreis Coesfeld
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen und Dülmen
Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg in Coesfeld
St.-Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen
Heriburg Gymnasium in Coesfeld
Videos zum Thema Europa
Ansprechperson
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Marina Kallerhoff 02541 18-9114
marina.kallerhoff@kreis-coesfeld.de