Hitzeportal
Kühle Karte Kreis Coesfeld
Die interaktive Karte bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die öffentlichen Trinkwasserbrunnen sowie öffentlich zugängliche, kühle Orte im Kreis Coesfeld.
Diese digitalen Informationen sollen helfen, sich an heißen Tagen sicher und gesund im öffentlichen Raum zu bewegen. Da die Informationen fortlaufend ergänzt werden, erhebt die Karte keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sebastian Lehrke, Münsterland e.V.
Refill Stationen im Kreis Coesfeld
Refill Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, kostenlos Leitungswasser in mitgebrachte Flaschen aufzufüllen.
Das Wasser wird von teilnehmenden Geschäften, gastronomischen Betrieben und öffentlichen Einrichtungen freiwillig zur Verfügung gestellt. Diese sind am Refill-Aufkleber erkennbar. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Ihre Top 5 bei Hitze
Wenn es heiß wird, gibt’s viele gute Ratschläge – oft zu viele, um sich alle zu merken. Unser Vorschlag: Suchen Sie sich fünf heraus, die für Sie persönlich am wichtigsten sind. Halten Sie diese möglichst konsequent ein – dann sind Sie schon auf einem guten Weg!
Hier können Sie sich über Hitzewarnungen informieren: Warnungen des DWD
Kleidung & Körperschutz
- Leichte, helle Kleidung tragen – luftig ist besser.
- Handfächer verhelfen schnell zur Abkühlung
- Kopf und Augen mit Hut und Sonnenbrille schützen.
- Sonnencreme verwenden: mind. LSF 20, bei Kindern LSF 30.
- Körperliche Arbeit in die kühlen Morgenstunden legen – in der Mittagshitze nur das Nötigste, leichtere Arbeiten, wenn nötig, für den Nachmittag einplanen, Pausen an kühlen Orten verbringen
- Sport und Anstrengung mittags und bei hoher Ozonbelastung vermeiden.
- Abkühlen mit lauwarmem Duschen, Fußbädern, nassen Umschlägen oder kaltem Wasser über die Handgelenke
Essen & Trinken
- Viel trinken – am besten Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorle. Mindestens 2 Liter täglich. Eiskaltes, süßes oder alkoholisches besser meiden. Trinkflasche für unterwegs mitnehmen.
- Lieber leichte, frische Kost – Obst, Gemüse und Salate in kleinen Portionen über den Tag verteilt.
- Speisen gut kühlen oder rasch verbrauchen.
- Medikamente kühl lagern – vor Hitze schützen.
Rund ums Haus
- Morgens und nachts gut lüften, tagsüber Fenster schließen und Räume abdunkeln – vor allem auf der Sonnenseite.
- Abwärme durch Beleuchtung reduzieren.
- Klimaanlage nicht zu kalt einstellen, bei Ventilatoren Zugluft geringhalten.
- Verdunstungskälte durch das Aufhängen feuchter Laken oder Handtüchern nutzen
- Möglichst im Schatten bleiben oder kühle Orte aufsuchen.
- Langfristig denken: mehr Grün an Häusern, gut dämmen, Gärten mit Schattenplätzen anlegen.
- Nie bei Hitze im geparkten Auto bleiben – das gilt auch für Tiere!