Pressemeldungen
-
Meldung vom: Projektwoche verbindet literarisches Storytelling mit digitalem Game Design - Jugendliche entwickeln interaktives Spiel zur Novelle „Die Judenbuche“
Eine kreative MINT-Projektwoche an der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck verbindet literarisches Storytelling mit digitalem Game Design. 15 Jugendliche aus dem 8. Jahrgang lernten, wie man spannende Geschichten interaktiv erfahrbar macht und daraus eigene Computerspiele entwickelt.
-
Meldung vom: Schülerinnen und Schüler entwickeln smarte Anwendungen für die Energiewende
„Geoinformatik – was verbirgt sich dahinter?“ Mit dieser spannenden Frage starteten 60 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Q1 der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck/Billerbeck ihre Projektwoche am Institut für Geoinformatik (Ifgi) der Universität Münster. Fünf Tage lang tauchten sie passend zum Wissenschaftsjahr intensiv in das Thema „Zukunftsenergien“ ein und erforschten, wie Geoinformatik die Energiewende aktiv unterstützt.
-
Meldung vom: Praxiswoche im Kreis Coesfeld - 42 neue Ausbildungsverhältnisse durch schnelles Praktikum
Im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) hat die Kommunale Koordinierung im Kreis Coesfeld erneut die Praktikumswoche organisiert – ein straffes Angebot, bei dem Schülerinnen und Schüler eine Woche lang praxisnah im Betrieb arbeiten. Potentielle Lehrlinge und Betriebe erhalten so einen unkomplizierten Einstieg in Ausbildungsmöglichkeiten.
-
Meldung vom: Erbschaften im Rampenlicht: Westfalen zwischen Tradition und Zukunft
Es ist einer von vier historischen Orten im Münsterland, der zur Kulisse für die parapolitische Show „Baddabäm“ wird: Neben den Stationen Burg Hülshoff in Havixbeck, Stroetmanns Fabrik in Emsdetten und dem Textilwerk in Bocholt macht der Reset e.V. aus Münster am 4. Oktober auf der „Grand Tour Westfalen“ Halt an der Burg Vischering in Lüdinghausen! Das Publikum erwartet dort keine trockene Podiumsdiskussion, sondern eine inszenierte Samstagabendshow mit künstlerischen, musikalischen und performativen Elementen. Unter der künstlerischen Leitung von Ruth Messing und Jonas Riemer behandelt die parapolitische Show im Veranstaltungssaal der Vorburg an diesem Abend die Frage: „Was erbt Westfalen?“
-
Meldung vom: Kreiswahlausschuss stellt die Endergebnisse für die Landrats- und Kreistagswahl fest - Kreis Coesfeld mit landesweit höchster Wahlbeteiligung
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung (18.09.2025) die Endergebnisse für die Landrats- und Kreistagswahl am vergangenen Sonntag festgestellt. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr wurde mit 78.888 Stimmen von insgesamt 116.397 gültigen Stimmen wiedergewählt. Auf Herrn Hermann-Josef Vogt entfielen 37.509 Stimmen.
-
Meldung vom: Amtsblatt-Nr. 25/2025 ist erschienen
Am 19. September 2025 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe-Nr. 25/2025. Es hat folgenden Inhalt:
-
Meldung vom: Am Samstag geht es los! Zum Weltkindertag findet das zehnte Baumberge Cultur Camp statt
Am 20. September 2025 feiert das Kulturfestival Baumberge Culture Camp auf dem Helker Berg in Billerbeck zehnten Geburtstag. Am Weltkindertag locken viele Angebote und Workshops zum Event.
-
Meldung vom: Engagiert in der Geflüchtetenhilfe - Ehrenamtskoordination und Kommunales Integrationszentrum Kreis Coesfeld laden am 27. September zum Netzwerktreffen ein
Lange stand der Wunsch nach mehr Vernetzung, Austausch und Information in der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten im Raum — jetzt wird dieser Wunsch erfüllt. Gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreis Coesfeld (KI) lädt die Gemeinde Nottuln alle Ehrenamtlichen aus den elf kreisangehörigen Kommunen, die sich in der Geflüchtetenhilfe engagieren, und auch Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer solchen Aufgabe haben, zu einem Netzwerktreffen ein. Am 27. September (Samstag) findet das Treffen von 10.30 bis 16.30 Uhr auf dem Schulze-Frenkings Hof in Appelhülsen statt. Auf der Agenda stehen die Vernetzung und das gegenseitige Kennenlernen der Ehrenamtlichen aus den Flüchtlingsinitiativen sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Organisationen von Migrantinnen und Migranten
-
Meldung vom: Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen: Das Münsterland Festival part 13 bringt Spanien in Region - Zwölf Veranstaltungen auf dem gesamten Kreisgebiet
Das Münsterland Festival part 13 mit Spanien als Gastland bringt unter dem Motto „Flamenco mit Flamingos“ von Oktober bis November Musik, Kunst und Dialoge in den Kreis Coesfeld. Die 13. Auflage des vom Münsterland e.V. veranstalteten Festivals lädt an 13 Orten im Kreisgebiet dazu ein, die Musik und Kultur Spaniens zu entdecken. Tickets gibt es auf www.muensterland-festival.com.
-
Meldung vom: Stellungnahme des Kreises Coesfeld zu in der Gemeinde Nottuln in Umlauf befindlichen Flugblättern
Fragen der Energiewende, des Klimaschutzes und der Erzeugung klimafreundlicher Energie betreffen uns alle. Ihr Gelingen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch die Kommunen und Kreise einen entscheidenden Beitrag leisten. Dem Ausbau der Windenergie kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Diese besondere Rolle ist in den vergangenen Jahren insbesondere vom Landes- wie vom Bundesgesetzgeber wiederholt betont und durch gesetzliche Vorgaben unterstrichen worden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de