Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Am Teigelkamp 12 lieferte 2005 Ergebnisse.

Filter für Suchergebnisse

  • Future Food! Schülerinnen und Schüler programmierten Roboter mit Blick auf die Ernährung der Zukunft

    ringen sie dann mit den Gewinnerteams aus den anderen Lokalwettbewerben um den Einzug ins NRW-Finale am 28. Juni 2025 in Mülheim an der Ruhr. Der Roboterwettbewerb findet jährlich im Rahmen des zdi-Netzwerkes

    • Typ: Nachrichten
    • Erstellt am:
    • Quelle: www.kreis-coesfeld.de
  • Lastenrad-Roadshow in Olfen: Testen Sie die Zukunft der Mobilität

    12 verschiedene Lastenradmodelle werden präsentiert und stehen den Besuchern zum Testfahren auf einem eigens eingerichteten Testparcours zur Verfügung. Egal, ob für den privaten Einsatz oder als umwel

    • Typ: Nachrichten
    • Erstellt am:
    • Quelle: www.kreis-coesfeld.de
  • Kleines Jubiläum für die „KnightNight“: Junge Bands erobern zum fünften Mal die Burg Vischering

    musikalisch und persönlich“, betont Konzertorganisator Lukas Bertels vom Kreis Coesfeld. Tickets kosten 12,- EUR sowie 10,- EUR (ermäßigt) und sind über die Seite www.burg-vischering bestellbar.

    • Typ: Nachrichten
    • Erstellt am:
    • Quelle: www.kreis-coesfeld.de
  • Modul 5: Volksgemeinschaft 2

    Deutschlands“ (KPD), die in der lokalen Politik und Gesellschaft eine krasse Außenseiterposition einnahmen. Am Tage der Unterzeichnung der „Verordnung zum Schutz von Volk und Staat“ (28. Februar 1933) wurde der [...] wurde er verhaftet und im berüchtigten Recklinghäuser Polizeipräsidium dermaßen gefoltert, dass er am 29. Juli 1933 aus dem Fenster sprang und verstarb. In der NS-Zeit wurden fast 20 Coesfelder und eine [...] den Fokus der Ausgrenzung und der Verfolgung gerieten aus rassistischen…

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung:
    • Quelle: www.kreis-coesfeld.de
  • Modul 4: Volksgemeinschaft 1

    ausgehandelt, was „Volksgemeinschaft“ konkret bedeutet. Es war kein starres Konzept und selbst in den 12 Jahren von 1933 bis 1945 hat sich die NS-Gesellschaft verändert. Allein das Verhältnis der christlichen [...] Fasse. Das Foto zeigt über 40 weibliche Jugendliche in der Tracht des „Bund Deutscher Mädel“ (BDM), die am 27. Mai 1934 an der Einweihungsfeier für das Schlageterdenkmal in Billerbeck teilnehmen. Das NS-Regime [...] Jugendweihe; neutral: Schulentlassfeier) Material Quelle: Kreisarchiv…

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung:
    • Quelle: www.kreis-coesfeld.de
  • Modul 2: "Gleichschaltung"

    sind auch am Gebäude befestigt. Ob an dem Gebäude rechts daneben Flaggen hängen, kann man nicht sehen. An der Lamberti-Kirche weht eine Fahne, sie ist aber nicht zu erkennen. Das Gebäude am rechten Bildrand [...] Sportler ziehen durch die „Lange Straße“, die Hauptgeschäftsstraße in der Domstadt. Der Verein wurde am 12. Januar 1912 als „Turnverein Billerbeck“ gegründet und war Mitglied der Deutschen Jugendkraft (DJK) [...] Pfeil Billerbeck“ ein Fußballverein gegründet. Am 4. Juli 1933 trat der…

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung:
    • Quelle: www.kreis-coesfeld.de
  • Modul 1: Machtübertragung

    en Stärke der NSDAP. (Sie hierzu den Schnelleinstieg "Flaggenhissung".) Nach den Kreistagswahlen am 12. März zogen zwar zum ersten Mal sieben Abgeordnete der NSDAP in den Lüdinghauser Kreistag ein, die [...] an den Patriotismus der Münsterländer appellieren und auf ihre hohe Anpassungsbereitschaft zählen. Am 20. April 1933 fand anlässlich des Geburtstages des Reichskanzlers Adolf Hitler ein Fackelzug durch [...] nen ein? Billerbeck: Die erste Sitzung Stadtgemeindevertretung 1933. Privatbesitz,…

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung:
    • Quelle: www.kreis-coesfeld.de
  • Grundlagen 2: Voraussetzungen, Informationen, Karten

    Kreistagsmitglieder 1933 Kreis Coesfeld – Kreistagsmitglieder (Wahl am 12. März 1933) Kreis Lüdinghausen – Kreistagsmitglieder (Wahl am 12. März 1933) Die Tabellen sind abgedruckt in: Walter, Bernd: Das NS-Regime [...] Wahlen 1933 Ergebnisse der Reichstagswahl am 5. März 1933 in ausgewählten Städten und Gemeinden der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen. Ergebnisse der Kommunalwahl am 12. März 1933 in den Kreisen Coesfeld und [...] des reichsweiten SA- und SS-Verbotes am 13. April 1932 in Selm ein…

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung:
    • Quelle: www.kreis-coesfeld.de
  • Partnerschafts-Kreis Ostprigniz-Ruppin

    Coesfeld, Verbindungen zu einem Kreis in der DDR aufzunehmen, scheitern am Widerstand der SED-Machthaber. Aktivitäten nach dem Mauerfall am 9. November 1989 1989 Anfang Dezember, vier Wochen nach dem Mauerfall [...] stfälische Kommunalverfassung. Am 6. Mai findet in der DDR die erste demokratische Kommunalwahl statt: Zum Landrat des Kreises Neuruppin wird Ernst Bahr gewählt, der am 1. Juni sein Amt antritt. Die V [...] eine gemeinsame Tagung der Dezernenten und Amtsleiter der Kreise Coesfeld und…

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung:
    • Quelle: www.kreis-coesfeld.de
  • Theater-Performance als komplexes Experiment: Wie aus dem Sitzungssaal eine Palliativstation wird

    Information des Kreishauses I (Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld). Eine Eintrittskarte kostet 12,- EUR, zuzüglich Gebühr bei Online-Bestellung. Weitere Infos finden sich auf der Website: www.zwischen-welt

    • Typ: Nachrichten
    • Erstellt am:
    • Quelle: www.kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular