Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Europaaktivitäten

Europawochen 2025 "Surf on, Europe!" – Kino trifft Europa

Im Rahmen der Europawochen lädt der Kreis Coesfeld Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse aller Schulformen herzlich zu einem besonderen außerschulischen Lernangebot ein: Wir zeigen den Dokumentarfilm „Surf on, Europe!“ – kostenlos und inklusive pädagogischer Begleitung.

Der Film nimmt junge Menschen mit auf eine bewegende Reise entlang der Küsten Europas. Erzählt werden Geschichten über Freiheit und Zugehörigkeit, gesellschaftliche Grenzen, Migration, Integration, familiäre Herausforderungen, LGBTQ, Frieden und Identität – Themen, die viele Jugendliche unmittelbar betreffen. Ein erfahrener Medienpädagoge führt in den Film ein und diskutiert im Anschluss mit den Jugendlichen über die angesprochen Themen.

Die Filmvorführungen finden an zwei Terminen im Kreis Coesfeld statt: am 12. Mai 2025 im Cinema Coesfeld (Holtwicker Straße 2) sowie am 13. Mai 2025 im Cinemotion Lüdinghausen (Konrad-Adenauer-Straße 4). Beginn ist jeweils um 9:00 Uhr. Insgesamt können rund 200 Schülerinnen und Schüler den Film sehen.

Darum geht es in dem Film:

Sie sind zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und den Grenzen der Gesellschaft: Majid, ein Kitesurf-Lehrer in Tarifa, sehnt sich nach seiner Familie in Marokko, die wegen Visa Beschränkungen dort feststeckt. Margaux organisiert in Biarritz das erste LGBTQ-freundliche Surf Festival Europas. Und Rosy, ein nordirischer Surfbrett-Shaper, sucht Halt inmitten einer tief gespaltenen Community. SURF ON, EUROPE! erforscht Europas Versprechen von Freiheit und die anhaltenden Herausforderungen, die es bedrohen.

Förderung

Die Filmvorführungen werden von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Mit der Landesinitiative „Europa-Schecks“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte europäischen Engagements, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW einsetzen, den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und kommunalen Familie stärken und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näher bringen.

Europaaktive Kommune

Im Jahr 2019 hat der Kreis Coesfeld die Auszeichnung "Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen" für sein besonderes Europa-Engagement erhalten. Die Urkunden wurden durch den NRW-Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner im Namen von Ministerpräsident Armin Laschet im November 2019 in Düsseldorf verliehen.

Der Kreis Coesfeld bekennt sich zu einem lebendigen und menschennahen Europa.

Zu den Europaaktivitäten des Kreises Coesfeld gehören folgende Aufgaben:

  • Aktive Mitgliedschaft in der EUREGIO
  • Zusammenarbeit mit Europe Direct Steinfurt
  • Zusammenarbeit mit den Europaschulen im Kreis Coesfeld
  • Aufbereitung und Weitergabe von Information zu europapolitischen Themen mit kommunalen Bezügen
  • Weitergabe aktueller Ausschreibungen zu EU-Förderprogrammen
  • Vernetzung mit europäischen Partnerschaftsvereinen und -komitees
  • Vernetzung mit anderen kommunalen Europaakteuren und Europabeauftragten
  • Öffentlichkeitsarbeit zu verschiedenen europäischen Themen und Organisation von Veranstaltungen
  • Mitwirkung bei kulturellen Events mit europäischem Gedanken wie etwa Münsterland Festival.

Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) hat im November 2022 Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr als stellvertretenden Delegierten in den Europäischen Hauptausschuss der Organisation berufen. Der RGRE ist eine europaweite Organisation der kommunalen und regionalen Gebietskörperschaften; seine deutsche Sektion besteht seit 1955 als eingetragener Verein.

Europaschulen im Kreis Coesfeld

Videos zum Thema Europa

Ansprechperson

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld

Marina Kallerhoff
Telefon: 02541 18-9114
E-Mail: marina.kallerhoff@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular