16 neue positive Befunde im Kreis Coesfeld / Vorläufiger Impfstopp für AstraZeneca für Unter-60-Jährige
Seit dem ersten Auftreten der Pandemie wurden für den Kreis Coesfeld 4336 positive SARS-CoV-2 Befunde dokumentiert. Davon gelten 4013 Personen als genesen. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt laut dem Robert-Koch-Institut und dem Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen bei 77,5.
Gestern wurden im Impfzentrum des Kreises Coesfeld 611 Personen gegen Covid-19 geimpft. Der Impfstoff des Herstellers BioNTech kam 253 Mal als Erstimpfung und 279 Mal als Folgeimpfung zum Einsatz. Zudem wurden 79 Menschen mit der Erstimpfungen mit dem Serum des Herstellers AstraZeneca geimpft. Die Summe der im Impfzentrum geimpften Personen steigt somit auf 19401.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat den sofortigen Stopp der Impfung von Unter-60-jährigen Personen mit dem AstraZeneca-Vakzin verfügt. Davon betroffene Männer und Frauen erhalten als stattdessen eine Impfung mit dem BioNTech- oder Moderna-Impfstoff.
Die Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat für den Kreis Coesfeld bisher 24841 Erstimpfungen und 9853 Folgeimpfungen registriert, die von mobilen Impfteams und im Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen durchgeführt wurden.
Der Kreis Coesfeld bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die Testmöglichkeiten zu nutzen, um die Pandemie weiter einzudämmen. Informationen über die Teststellen im Kreis Coesfeld sind visuell unter www.kreis-coesfeld.de/corona-teststellen-karte zu finden.