Kooperationsvertrag zur Römer-Lippe-Route unterzeichnet - 40 Partner aus Kommunen und Verbänden treten mit Radfernweg beim Wettbewerb Erlebnis.NRW an
Die Römer-Lippe-Route soll als regionale touristische Radroute entwickelt werden, die zwischen Detmold und Xanten durch insgesamt 27 Kommunen führt. Entlang des längsten nordrhein-westfälischen Flusses, der Lippe, sollen Radfahrer auf insgesamt 440 km den Fluss selbst und die römische Vergangenheit der Region „erfahren“ können. Dazu haben am gestrigen Mittwoch (21. April 2010) Vertreter aus 27 Kommunen, sechs Landkreisen, dem Lippeverband, dem Regionalverband Ruhr und verschiedenen touristischen Institutionen im Hammer Heinrich-Kleist-Forum eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Für die Kreisentwicklung des Kreises Coesfeld nahm Dr. Johannes Gerhard Foppe teil.
Die Vereinbarung ist Grundlage dafür, sich gemeinsam am zweiten Tourismuswettbewerb Erlebnis.NRW zu beteiligen. Die Kooperationspartner verbinden bei einer erfolgreichen Wettbewerbsteilnahme mit der möglichen Förderung große Hoffnungen auf die Umsetzung der Römer-Lippe-Route und die Weiterentwicklung der touristischen Potenziale in der gesamten Lipperegion. Die Einreichung des Wettbewerbsbeitrags und die Projektträgerschaft liegen in den Händen der Ruhr Tourismus GmbH in Oberhausen. Die Entscheidung über die Förderung durch die Ministerien für Wirtschaft, Mittelstand und Energie sowie für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen wird für Ende Oktober 2010 erwartet.