Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Höhepunkt des COMENIUS-Projekttreffens: Spielfest „Let’s play together“ an der Peter-Pan-Schule

Meldung vom:

Spielerisch Europa erfahren – das können die Kinder der Dülmener Peter-Pan-Schule mit ihren Lehrkräften, Eltern und Gästen am Freitag kommender Woche (28. Mai 2010). Denn seit dem Schuljahr 2009/10 beteiligt sich die Förderschule des Kreises Coesfeld an ihrem zweiten COMENIUS-Schulprojekt, das unter dem Motto „I play, you play, we play together“ steht – und seinen Höhepunkt in einem großen Spielfest findet, das um 09:30 Uhr eröffnet wird. Im Rahmen der seit 1995 von der Europäischen Union geförderten COMENIUS-Schulpartnerschaften hat die Peter-Pan-Schule vielfältige internationale Kontakte auf- und ausgebaut. So tauschen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Partnerklassen in Blackpool (England) und Helsingborg (Schweden) auch Spielideen für den Unterricht und die Pausen, für drinnen und draußen aus. Sie probieren die Anregungen aus und lernen so ganz konkret Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Spielen in anderen Ländern kennen, erläutert Schulleiterin Carola Reinhold. So werden auch Toleranz und Respekt gegenüber anderen Menschen und Kulturen gefördert. Die Peter-Pan-Schule zählt zu den mehr als 10.000 Schulen europaweit, die sich an dieser Aktion beteiligen, gemeinsam an ausgewählten Projektthemen arbeiten und auf diese Weise das EU-Programm „für lebenslanges Lernen“ mit Inhalt füllen. Im Rahmen des Projektes finden in regelmäßigen Zeitabständen persönliche Treffen von Lehrkräften der Partnerschulen statt. Dabei lernen die Lehrkräfte die Schulen kennen, überprüfen und planen konkret die einzelnen Projektschritte – und erleben Kultur, Land und Leute der jeweiligen Gastgebernation. Und so steht das große Spielfest im Rahmen des COMENIUS-Projektes am 28. Mai 2010 unter dem Motto „Let’s play together“. Alle Schülerinnen und Schüler, die Eltern und Gäste aus den Partnerschulen können bis 13:00 Uhr an verschiedenen Stationen insgesamt 22 Spiele ausprobieren – und gemeinsam spielend unterwegs sein, wie Carola Reinhold formuliert. „Und für das leibliche Wohl der Gäste ist natürlich auch gesorgt“, berichtet die Schulleiterin. Mit diesem Spielfest wird zudem die Idee des Weltspieltages 2010 unterstützt, der für das selbe Datum vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. ausgerufen wurde.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular