Teamsport Klassik: Cellist Friedrich Kleinhapl und Pianist Andreas Woyke treten in Nordkirchen auf
Nicht nur der Fußball, auch die Klassik ist ein Teamsport – zumindest, wenn zwei Ausnahmemusiker wie Friedrich Kleinhapl (Violoncello) und Andreas Woyke (Klavier) ein virtuoses Duo bilden: Vom perfekten Zusammenspiel der beiden langjährigen Konzertpartner kann sich das Publikum am kommenden Sonntag (20. Juni 2010) ab 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen überzeugen.
Der österreichische Cellist und der in Österreich lebende Pianist deutscher Herkunft arbeiten seit 2003 zusammen, konzertieren weltweit miteinander und haben sich damit in der Klassikwelt eine exzellente Reputation erarbeitet. Das Fachmagazin STEREOPLAY schreibt beeindruckt:
Was Friedrich Kleinhapl auf seinem mächtigen Guadagnini-Cello und der gleichaltrige Andreas Woyke auf dem großen Fazioli an Leidenschaft, an subversivem Furor, an herber Schönheit und unbequemer Wahrheit ausbrechen lassen [...] – das hat man bisher selbst von den Ikonen der Zunft so rigoros und unbestechlich noch nicht zu hören bekommen.Beide sind dabei auch als Solisten gefragt: Kleinhapl, der ein wertvolles Cello von Giovanni Battista Guadagnini aus dem 18. Jahrhundert spielt, arbeitet mit namhaften Dirigenten wie Valery Gergiev, Fabio Luisi und Ulf Schirmer zusammen. Andreas Woyke, der die Flügel der italienischen Manufaktur Fazioli bevorzugt, trat bereits in wichtigen Konzerthäusern wie der Kölner Philharmonie, der Tonhalle Düsseldorf und dem Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau auf. Ebenso brilliert das Duo im Studio: Seine jüngste Einspielung der ersten drei Sonaten von Beethoven wurde mit dem renommierten „Excellentia Award“ ausgezeichnet. Beethoven steht neben Schubert auch im Mittelpunkt des Nordkirchener Konzertabends.
Doch das Duo ist für seine enorme Repertoire-Breite bekannt, weshalb Ausflüge in die Moderne zu erwarten sind, verrät Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Karten für das Konzert am 20. Juni 2010 um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen sind beim Verkehrsverein Nordkirchen e.V. unter Telefon 02596/52 8848 bestellbar – zum Preis von 20,- EURO bzw. 17,- EURO (ermäßigt).