Mit Sicherheit Spaß haben - Jugendschutzkalender des Kreises Coesfeld gibt Tipps fürs Internet
Er ist nur visitenkartengroß, passt genau ins Portemonnaie - und ist doch gewichtig: Der neue Jugendschutzkalender des Kreisjugendamtes Coesfeld liegt vor. Die erste praktische Information findet sich auf der Rückseite: die Termine der anstehenden Schulferien. Doch auch ein Blick auf die Vorderseite lohnt sich. Denn dort wird in diesem Jahr ein wichtiges Jugendschutzthema angesprochen: „Mit Sicherheit Spaß haben“. Unter diesem Slogan sollen Schülerinnen und Schüler für einen kompetenten Umgang mit dem Internet sensibilisiert werden - die Quintessenz des Regelwerkes dort: „Hol’ dir Infos, schütze deine Daten, bleibe misstrauisch!“
Man weiß nie so recht, wer am anderen Ende an der Tastatur sitzt, meint Andrea Schlummer, im Kreisjugendamt zuständig für den erzieherischen Jugendschutz. Deshalb sei es so wichtig, Kinder und Jugendliche über die Gefahren im Internet aufzuklären:
Das Internet ist durchaus mit Vorsicht zu genießen.In Zeiten von StudiVz, Facebook, YouTube und Co. passiert es schnell, dass Fotos im Internet landen, dass Jugendliche zu viel von ihrer Privatsphäre preisgeben oder auch Opfer von „Cybermobbing“ werden.
Viele sind sich über die Reichweite ihres Internetauftritts gar nicht im Klaren, hat Schlummer festgestellt. Jugendliche denken häufig, sie befinden sich vor dem PC in einem geschützten Raum, doch tatsächlich haben Tausende von Menschen Zugriff auf ihre persönlichen Daten. Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler sollten ihr Bewusstsein schärfen - auch die Eltern sind „mit im Boot“. Deshalb hat der Kreis Coesfeld mehrere Elternabende an Schulen abgehalten, bei denen Medienreferent Johannes Wenzel aus Münster die Chancen und Gefahren des Internets für Kinder und Jugendliche vorstellte. Und so empfiehlt sich auch für die Eltern ein Blick auf den neuen Jugendschutzkalender. Der Schulferienkalender 2010/11 wird pünktlich zum Schuljahresbeginn an alle Grundschulen und weiterführenden Schulen versendet. Hier verteilen die Lehrkräfte die Kalender dann kostenlos an ihre Schülerinnen und Schüler ab der vierten Klasse. Schon jetzt ist eine spezielle Internetseite online, auf der Eltern und Kinder ebenfalls Informationen zum Thema abrufen können: www.kreis-coesfeld.de/medienwelten.