Münsterland ist bereit für das Radsportereignis des Jahres - Programm des Sparkassen Münsterland Giro.2010 vorgestellt
Profis, Hobbyradsportler, Fans: Das Münsterland ist bereit für das Radsportereignis des Jahres. Sowohl auf als auch an der Strecke erwarten die Organisatoren zum Sparkassen Münsterland Giro.2010 am 03. Oktober 2010 ein volles Haus und Partystimmung. Einzelheiten zum Programm in Münster sowie den Durchfahrtsorten haben die Verantwortlichen am heutigen Montag (13. September 2010) im Schloss Nordkirchen vorgestellt. Dort wird vor eindrucksvoller Barock-Kulisse am Tag der Deutschen Einheit auch das Rennen der Profis gestartet.
Mit der fünften Auflage des Rennens kehrt der Sparkassen Münsterland Giro zu seinen Anfängen zurück. Bereits die erste Auflage fand 2006 im Kreis Coesfeld statt.
Wir werden ein hochkarätiges Starterfeld und ein begeistertes Publikum erleben, kündigt Landrat Konrad Püning an. Acht von elf Kommunen des Kreises sind in diesem Jahr in die Strecke integriert.
Ein schönes Symbol für den Zusammenhalt unserer Region, so Püning, der ausdrücklich auch das „Gemeinschaftswerk“» der Organisation aus Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf hervorhebt.
Das Rennen gehört inzwischen zu den weichen Standortfaktoren der Region und leistet einen Beitrag zur Lebensqualität. Es mobilisiert Hobbysportler und stärkt das Image der Region. Und alle Beteiligten wollen jedes Jahr besser werden, damit weckt der Sparkassen Münsterland Giro.2010 auch bei uns den sportlichen Ehrgeiz.Auch Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, unterstreicht den verbindenden Charakter des Rennens:
Es gibt keine Veranstaltung, die das Münsterland und die Stadt Münster so perfekt vernetzt. Wie das Münsterland Deutschlands Fahrradregion Nummer eins ist, bleibt Münster eine der fahrradfreundlichsten Städte Deutschland. Damit bieten wir gemeinsam natürlich auch die perfekte Bühne für ein erstklassiges Radrennen, betont Lewe, für den die Wirkung des Rennens längst weit über den eigentlichen Veranstaltungstag hinausgeht.
Ein Beispiel für die ganzjährige Wirkung des Projektes ist die Ausschilderung der Strecken, die seit Ostern von vielen tausend Radsportlerinnen und Radsportlern genutzt wird. Wenn da mal ein Schild fehlt oder verdreht wird, können sich die Verantwortlichen in Münster sicher sein, keinen Tag später haben sie von Sportlern eine erste Mail auf dem Tisch oder einen Anruf.Für Achim Glörfeld, Obmann der Sparkassen im Münsterland, ist das Rennen fest etabliert:
Die im Jahr 2006 gestellte Frage, ob sich die mit dieser Veranstaltung verbundenen Erwartungen erfüllen können, ist ja mittlerweile eindeutig beantwortet. Der Sparkassen Münsterland Giro gehört zu den hochkarätigsten Radsportveranstaltungen in Deutschland und ist zu einem Markenzeichen geworden.Peter Scholz, Vorstandsvertreter der Sparkasse Münsterland Ost, betont den Mehrwert, der sich aus der Veranstaltung ergibt:
Es ist für alle etwas dabei, der Herzschlag des Münsterlandes wird am 3. Oktober weit über die Grenzen dieser liebenswerten Region hinaus spürbar, so Scholz. Wichtig ist nach Ansicht von Heinrich-Georg Krumme, Vorsitzender der Sparkasse Westmünsterland, dabei, dass das Rennen gleichzeitig Straßenfest ist:
Einfach am Straßenrand mitmachen, fordert er alle Zuschauer und Anwohner auf, Teil der Veranstaltung zu werden. Auch Nordkirchen, Startort der Profis ist bereit für das Rennen:
Zusammen mit dem Herbstmarkt wird der Sparkassen Münsterland Giro.2010 tausende Besucher nach Nordkirchen locken. Wir sind gerne Gastgeber und freuen uns auf den hohen Marketingwert der Veranstaltung, so Dietmar Bergmann, Bürgermeister der Gemeinde Nordkirchen. Sportlich können sich Fans, Besucher und Teilnehmer erneut auf ein Großereignis freuen. Die in diesem Jahr um eine Woche nach hinten verschobenen und damit am 03. Oktober in Australien stattfindenden Rad-Weltmeisterschaften haben zwar ebenso ihren Einfluss auf das Profirennen in Münster wie der nasskalte August auf die Teilnehmerzahlen in den Jedermannrennen, aber „wir sind bisher sehr zufrieden“, so Dr. Andrea Hanke, Sportdezernentin der Stadt Münster.
Wir haben innerhalb kürzester Zeit eine der größten und der erfolgreichsten Radsportveranstaltungen in Deutschland geschaffen, daran wollen wir natürlich in diesem Jahr anschließen, haben uns die Messlatte aber selbst sehr hoch gelegt.Bisher lägen für die drei Hobbyrennen knapp 2800 Meldungen vor.
Diese Zahl und das positive Feedback der Aktiven zeigen jedoch, dass sich der Sparkassen Münsterland Giro in nur fünf Jahren voll etabliert hat und die Radsportler den Service und die außergewöhnliche Organisation schätzen und diese Arbeit auch respektieren. Wir haben uns in nur fünf Jahren bereits eine Stammkundschaft erarbeitet, so Hanke, die gleichzeitig nochmals auf den Meldeschluss hinwies. Anmeldungen für die Jedermannrennen werden bis zum 21. September entgegen genommen. Danach sind am 02. Oktober nur noch Nachmeldungen möglich. Auch im Starterfeld der Profis werden die letzten Änderungen erst zum 02. Oktober vorgenommen.
Die Weltmeisterschaft macht uns in diesem Jahr ein bisschen das Leben schwer, berichtet Rainer Bergmann aus dem Sportamt der Stadt Münster, Cheforganisator des Sparkassen Münsterland Giro.2010.
Aber wir werden erneut ein hochkarätiges Starterfeld im Münsterland präsentieren.Denn der Sparkassen Münsterland Giro.2010 ist das letzte große Rennen der Radsport-Saison in Deutschland. Und das Saisonfinale hat sich innerhalb kürzester Zeit zu den Top-Rennen in Deutschland entwickelt. Der Sparkassen Münsterland Giro findet mit wechselnden Strecken immer am 03. Oktober statt.