„Burnout“ ist Thema der Tage der seelischen Gesundheit - Kreisweit Informationsveranstaltungen vom 04. bis 08. Oktober 2010
„Burnout“ ist in der Öffentlichkeit zum gängigen Begriff geworden. Die Hintergründe solcher Lebenskrisen sind aber oft wenig bekannt. Der Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. widmet deshalb die Tage der seelischen Gesundheit in diesem Jahr dem Schwerpunktthema „Burnout - Wenn Belastung zur Überforderung wird“. Vom 04. bis 08. Oktober 2010 finden kreisweit insgesamt fünf Veranstaltungen statt. Kurz vor Beginn, am Freitag kommender Woche (01. Oktober 2010), ist zwischen 9:00 und 12:00 Uhr auf dem Wochenmarkt in Dülmen ein Info-Stand eingerichtet, an dem ein Überblick zum Thema gegeben wird.
Anhaltende Überforderung kann zu totaler psychischer Erschöpfung und damit zum „Ausgebranntsein“ führen. Häufig sind davon Menschen im Arbeitsleben betroffen, mitunter aber auch Schüler und andere soziale Gruppen. Zu den Folgen eines Burnouts gehören soziale Beeinträchtigungen, etwa der Rückzug aus persönlichen Beziehungen, aber auch eine starke Einschränkung der Leistungsfähigkeit. Folgeerkrankungen drohen, Sucht- und Suizidgefahr sind erhöht. Während der Tage der seelischen Gesundheit sollen vielfältige Anregungen zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema gegeben werden. Neben Hinweisen für ein rechtzeitiges Erkennen von Überforderungssituationen werden Möglichkeiten der aktiven Vermeidung von „Burnout“ aufgezeigt. In zwei Veranstaltungen werden die Lebenssituationen und besonderen Belastungen von Kindern und Eltern hervorgehoben.
Den Auftakt der Aktionstage bereitet der Psychiater und Psychotherapeut Dr. Michael Platte am Montag (04. Oktober 2010) mit einem Vortrag in Olfen zum Thema „Achtsamkeit“. Die schon für 2009 vorgesehene Veranstaltung findet in diesem Jahr sozusagen den perfekten Rahmen, denn insbesondere „Achtsamkeit“ für die eigene seelische Gesundheit kann dazu beitragen, einem „Burnout“ vorzubeugen. Am Dienstag (05. Oktober 2010) wird der Psychologe Dirk Zeuner in Nottuln auf überforderte Kinder eingehen. Einen Tag später ist Depression Thema eines Vortrags des Facharztes für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Michael Wolff in Dülmen. Unter „Burnout“ leidende Menschen haben ein deutlich erhöhtes Risiko an einer Depression zu erkranken. Ludger Kämmerling, Kinder- und Jugendarzt und Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums Westmünsterland, wird am 07. Oktober in Lüdinghausen auf Belastungen in Familien eingehen. Den schon traditionellen Schlusspunkt der Tage der seelischen Gesundheit setzt in Coesfeld der in der Kreisstadt niedergelassene Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Peter Dudek am Freitag (08. Oktober 2010) mit seinem Vortrag „Das Burn-out-Syndrom. Krise - Wendepunkt im Leben und Chance für einen Neubeginn“. Die Veranstaltungen können ohne Voranmeldung und ohne Kostenbeitrag besucht werden. Telefonische Auskünfte zu den Tagen der seelischen Gesundheit gibt es unter 02541/18-5309. Am 01. Oktober 2010 besteht am Info-Stand auf dem Wochenmarkt in Dülmen die Gelegenheit, sich über das Programm, den Förderverein und das Thema seelische Gesundheit zu informieren. Faltblätter mit Infos zu den Tagen der seelischen Gesundheit liegen in vielen Arztpraxen, Apotheken, Gemeinde- und Stadtverwaltungen und an zahlreichen anderen Stellen aus. Das Programm kann außerdem über die Internetseite des Kreises Coesfeld unter www.kreis-coesfeld.de aufgerufen werden.
Den Auftakt der Aktionstage bereitet der Psychiater und Psychotherapeut Dr. Michael Platte am Montag (04. Oktober 2010) mit einem Vortrag in Olfen zum Thema „Achtsamkeit“. Die schon für 2009 vorgesehene Veranstaltung findet in diesem Jahr sozusagen den perfekten Rahmen, denn insbesondere „Achtsamkeit“ für die eigene seelische Gesundheit kann dazu beitragen, einem „Burnout“ vorzubeugen. Am Dienstag (05. Oktober 2010) wird der Psychologe Dirk Zeuner in Nottuln auf überforderte Kinder eingehen. Einen Tag später ist Depression Thema eines Vortrags des Facharztes für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Michael Wolff in Dülmen. Unter „Burnout“ leidende Menschen haben ein deutlich erhöhtes Risiko an einer Depression zu erkranken. Ludger Kämmerling, Kinder- und Jugendarzt und Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums Westmünsterland, wird am 07. Oktober in Lüdinghausen auf Belastungen in Familien eingehen. Den schon traditionellen Schlusspunkt der Tage der seelischen Gesundheit setzt in Coesfeld der in der Kreisstadt niedergelassene Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Peter Dudek am Freitag (08. Oktober 2010) mit seinem Vortrag „Das Burn-out-Syndrom. Krise - Wendepunkt im Leben und Chance für einen Neubeginn“. Die Veranstaltungen können ohne Voranmeldung und ohne Kostenbeitrag besucht werden. Telefonische Auskünfte zu den Tagen der seelischen Gesundheit gibt es unter 02541/18-5309. Am 01. Oktober 2010 besteht am Info-Stand auf dem Wochenmarkt in Dülmen die Gelegenheit, sich über das Programm, den Förderverein und das Thema seelische Gesundheit zu informieren. Faltblätter mit Infos zu den Tagen der seelischen Gesundheit liegen in vielen Arztpraxen, Apotheken, Gemeinde- und Stadtverwaltungen und an zahlreichen anderen Stellen aus. Das Programm kann außerdem über die Internetseite des Kreises Coesfeld unter www.kreis-coesfeld.de aufgerufen werden.