Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Fachtagungen in Nottuln und Lüdinghausen: Gemeinsam Eltern stärken, um Kinder zu schützen

Meldung vom:

„Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung“ - ein zentrales Ziel in der Kinder- und Jugendhilfe, aber vor allem auch Titel der beiden Fachtagungen, zu denen das Kreisjugendamt die pädagogischen Fachkräfte aus 76 Kindertageseinrichtungen im Kreis Coesfeld eingeladen hatte. Rund 60 Fachkräfte sind der Einladung nun in das Bürgerzentrum Schulze-Frenking in Nottuln-Appelhülsen und in die Sparkasse Westmünsterland in Lüdinghausen gefolgt. Im Mittelpunkt standen jeweils Strategien zur Förderung positiver Lebensbedingungen für Kinder und ihre Familien im Kreis Coesfeld - eine gemeinsame, übergreifende Aufgabe des Kreisjugendamtes und der Kindertageseinrichtungen. Die Qualifizierung von Multiplikatoren und die Sensibilisierung für Fragen des Kinderschutzes sind zentrale Bausteine im Projekt ‚Frühe Hilfen im Kreis Coesfeld’ des Kreisjugendamtes, so Fachbereichsleiter Detlef Schütt vom Kreis Coesfeld. Denn die Kindertageseinrichtungen und Familienzentren im Kreisgebiet sind wichtige Kooperationspartner im lokalen Netzwerk der Hilfe: Als Betreuungseinrichtung für Kinder stehen sie den Familien nahe - und können insbesondere belasteten Eltern den Zugang zu Angeboten und Formen der Beratung und Hilfe vor Ort erleichtern. Um Eltern frühzeitig mit passgenauen Hilfen zur erreichen und möglichst von Anfang an einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Kindes zu nehmen, bedarf es einer koordinierten und fachlich angemessenen Zusammenarbeit der Fachkräfte, stellte Johanna Dülker, Leiterin des Kreisjugendamtes, in ihren einführenden Begrüßungsworten heraus. Diese Zusammenarbeit werde durch die rechtlichen Vorgaben im Kinder- und Jugendhilfegesetz nun eindeutiger gefasst und mit den Trägern der Kindertageseinrichtungen im Kreis Coesfeld verbindlich vereinbart. Die Veranstaltungen wurden durch die Referenten Nobert Janning, Leiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld e.V., und Stefan Holtkamp, Teamkoordinator des Allgemeinen Sozialen Dienstes im Kreisjugendamt Coesfeld, inhaltlich und fachlich begleitet. Es fand ein angeregter Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den Fachkräften statt: Neben der Schaffung von mehr Handlungssicherheit unter den Fachkräften in den Kindertageseinrichtungen, sollte dieser Fachtag dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Kreis Coesfeld zu fördern, war der Tenor. Bei Fragen zum Projekt „Frühe Hilfen im Kreis Coesfeld“ steht Andrea Schlummer, Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes, unter der Telefonnummer 02541 / 185230 oder per E-Mail (jugend-und-familie@kreis-coesfeld.de) für Auskünfte und weitere Informationen zur Verfügung.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular