Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Start der „Miniphänomenta“ im Kreis Coesfeld - Kindergarten- und Schulkinder experimentieren gemeinsam

Meldung vom:

„Gemeinsam in die Schule!“, hieß es am gestrigen Montag (12. März 2012) für acht Jungen und Mädchen der Kindertageseinrichtung St. Gerburgis aus Billerbeck. Ziel war dabei das Ludgeri-Schulgebäude, wo schon acht Drittklässler auf die zukünftigen Schulanfänger warteten. Gemeinsam experimentierten die Zweierteams aus der Kindertageseinrichtung und der Grundschule an vier Stationen, die das Pictorius-Berufskolleg aus Coesfeld gebaut hat. Spielerisch führt die „Miniphänomenta“ an Technik und Wissenschaft heran. Weitere Einsätze im Kreisgebiet sollen folgen. Vier Wochen lang finden in der Ludgerischule die interaktiven Experimente statt: mit der kreisförmigen Galileibahn, dem rollenden Würfel, aber auch mit Kugelrallye und Kugelrampe. Unterschiedliche Phänomene werden dabei anschaulich: Verschiedene Aspekte des Rollens und Gleitens stehen in Billerbeck im Mittelpunkt. Vermutungen werden formuliert und von den Schulkindern aufgeschrieben, Beobachtungen werden festgehalten und schließlich gemeinsam mit der kommissarisch eingesetzten Konrektorin Michaela Ellerbrock besprochen und überdacht. Bereits vor dem Schulanfang sammeln die zukünftigen Erstklässler so Erfahrungen mit der Schule – auch im Hinblick auf gemeinsames Lernen. Die „Miniphänomenta“ geht auf eine Initiative des Verbandes der Metallverarbeitenden Betriebe zurück. Möglich wurde das aktuelle Projekt durch die Initiative des Regionalen Bildungsnetzwerkes im Kreis Coesfeld. Ein wichtiges Handlungsfeld stellt hier der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Schule dar. Bis zu den Osterferien erproben weitere Grundschulen im Kreisgebiet das Projekt, jeweils in Kooperation mit den umliegenden Kindertageseinrichtungen. Im Mai wird dann für alle Grundschulen eine Fortbildung angeboten, bei der die „kreiseigene“ Miniphänomenta vorgestellt wird. Danach können sich alle Grundschulen kostenlos die vier Stationen ausleihen. Auskünfte gibt Andrea Hahn im Bildungsbüro unter bildungsbuero@kreis-coesfeld.de oder Telefon 02541 /189024. Nähere Informationen finden sich auch auf der Seite: http://bildungsnetzwerk.kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular