Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Lukas Wichmann ist Landessieger der Mathematik-Olympiade - Landrat freut sich über hervorragendes Abschneiden auf NRW-Ebene

Meldung vom:

„Na, ihr Sieger“, begrüßte Landrat Konrad Püning das gesamte Olympiade-Team aus dem Kreis Coesfeld am heutigen Montag (26. März 2012) im Kreishaus. Stolz berichteten die vier Jungen und ein Mädchen von ihren Ergebnissen bei der Endrunde der Mathematik-Olympiade Ende Februar und von der Siegerehrung am Wochenende in Lippstadt. Lukas Wichmann aus Appelhülsen ist dabei der beste Mathematiker seiner Jahrgangsstufe in ganz NRW. Auch seine Mitstreiter aus dem Kreis Coesfeld waren sehr erfolgreich. Der 12-jährige Lukas, der des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Dülmen besucht, hatte sich als Kreissieger der Regionalrunde für die Landesendrunde in Lippstadt qualifiziert. Dort konnte er sich am 25. Februar 2012 gegen die 350 besten Mathematikerinnen und Mathematiker des ganzen Landes durchsetzen und einen ersten Preis erzielen. Lukas ist damit der erste Landesmeister des Kreises Coesfeld in der über 50-jährigen Geschichte der Mathematik-Olympiade, betonte Roland Bienhüls als Regionalkoordinator des Wettbewerbs für den Kreis Coesfeld. Das gesamte Olympiade-Team des Kreises Coesfeld schlug sich herausragend: Vier der fünf Kreissieger konnten in ihrer Altersgruppe einen Preis erzielen. Marie Koggenhorst aus Rosendahl vom Gymnasium Nepomucenum Coesfeld konnte in der Jahrgangsstufe 7 ebenso einen dritten Platz erzielen wie Aaron Wiebel aus Dülmen vom Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in der Klasse 8. Mit Sebastian Greve aus Rosendahl konnte sich ein weiterer Starter ganz oben platzieren. Zwar reichte es nicht ganz bis aufs Treppchen, aber aufgrund der sehr guten Leistung wurde dem Oberstufenschüler des Heriburg-Gymnasiums Coesfeld ein Anerkennungspreis zuerkannt. Lukas, Marie und Aaron wurden dafür am letzten Samstag (24. März 2012) im Theater Lippstadt ausgezeichnet. Zusammen mit Sebastian werden alle viele Preisträger eine Woche lang kurz vor den Ferien zu einer Mathematischen Sommerakademie nach Kranenburg (Niederrhein) eingeladen, wovon sie dem Landrat berichteten. Aaron Wiebel wird überdies eine Förderung der Deutschen Telekom-Stiftung erhalten, da der 14-jährige bereits zum zweiten Mal in Folge nach einem zweiten Preis im Vorjahr auf dem Treppchen landete. Auch der fünfte Kreissieger, Fabian Bäumer aus Coesfeld vom Heriburg-Gymnasium, schlug sich sehr ordentlich, auch wenn er nicht ganz zu einem Preis in der Jahrgangsstufe 8 reichte. Insgesamt hatten 408 Schüler aus zwölf verschiedenen Schulen des Kreises an der ersten Runde des Wettbewerbes teilgenommen. Der Kreis Coesfeld hat sowohl von der Quote als auch der Qualität der Preise her ein starkes Ergebnis erzielt und schneidet besser ab als etwa die Landeshauptstadt Düsseldorf oder die Oberzentren der Region Münster oder Recklinghausen, schilderte Bienhüls. Landrat Püning dankte den Kindern und Jugendlichen für ihren Einsatz und überreichte ihnen kleine Präsente. Ihr Erfolge zeige, dass die Förderung leistungsstarker Schüler in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), ein wichtiger Baustein im Bildungsbereich, im Kreis Coesfeld erfolgreich gelingt, stellte Püning heraus.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular