Sachkundige Bürgerinnen und Bürger für Jugendhilfeausschuss gesucht - Kreis Coesfeld schreibt Verbände an
Insgesamt 59 im Bereich des Kreisjugendamtes Coesfeld anerkannte Träger der freien Jugendhilfe – wie Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Jugendverbände und ähnliche Organisationen – erhalten in diesen Tagen Post von der Kreisverwaltung. Sie werden aufgefordert, für die nächste Wahlperiode sachkundige Bürgerinnen und Bürger vorzuschlagen.
Anerkannte Träger der freien Jugendhilfe haben ein Vorschlagsrecht für die stimmberechtigten Mitglieder des Jugendhilfeausschusses. Ihre namentlichen Vorschläge müssen bis zum 05. Mai 2014 beim Jugendamt des Kreises Coesfeld eingehen. Dem Jugendhilfeausschuss gehören dabei sowohl stimmberechtigte als auch beratende Mitglieder an. Die Gruppe der stimmberechtigten Mitglieder wird durch den Kreistag bestimmt – und setzt sich aus Kreistagsmitgliedern sowie sachkundigen Bürgern, also aus Männern und Frauen zusammen, die in der Jugendhilfe erfahren sind. „Die angesprochenen Institutionen haben nun die Möglichkeit, Persönlichkeiten ihrer Wahl für diese Tätigkeit vorzuschlagen“, betont Landrat Konrad Püning. Zu den vielfältigen Aufgaben des Ausschusses gehören die Aufstellung von Richtlinien und Maßnahmen der Jugendhilfe, soweit diese nicht durch Landesrecht geregelt werden, aber auch die Bedarfsplanung für Tageseinrichtungen für Kinder.
Sollten anerkannte Träger der freien Jugendhilfe keine Aufforderung erhalten haben, können sie sich unter der Telefonnummer 02541/18-5235 mit Yvonne Benson im Kreisjugendamt in Verbindung setzen.