Zusätzliche Angebote für junge Eltern gesucht - Kreis Coesfeld fördert ortsnahe Leistungen der Elternbildung
Projektvorschläge zur Förderung der Elternbildung können noch bis zum 31. Mai 2014 beim Kreisjugendamt eingereicht werden. Um die alltäglichen Herausforderungen in der Erziehung ihrer Kinder zu bewältigen, schöpfen Eltern aus einem breiten Repertoire an Erfahrungen und Kompetenzen. Dennoch können Mütter und Väter – gerade in der ersten Zeit mit einem Neugeborenen – immer wieder an Grenzen stoßen, wenn sie ihren Nachwuchs optimal fördern wollen. Hier setzen Angebote der Elternbildung an, um hilfreiche Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten – und dadurch eine höhere Sicherheit im Erziehungsalltag zu bieten.
Der Kreistag des Kreises Coesfeld hat unlängst entschieden, diese Palette gezielt zu erweitern, und entsprechende Förderrichtlinien beschlossen. Der Kreis Coesfeld, als Träger der öffentlichen Jugendhilfe, fördert im Jahr 2014 in den Handlungsfeldern der Elternbildung Projekte von anerkannten Trägern der Familienbildung, der Erziehungsberatung, aber auch von Frühförderstellen in Kooperation mit Familienzentren im Kreisjugendamtsbezirk. Durch niedrigschwellig angesetzte und im unmittelbaren Lebensumfeld der Familien angesiedelte Angebote erhalten Eltern die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, die eigenen Stärken zu entdecken und praktische Anregungen für die Erziehung der Kinder zu sammeln.
Zur qualitativen Weiterentwicklung eines flächendeckenden Elternbildungsangebotes – für werdende Eltern ab der Schwangerschaft und für Eltern in den ersten drei Lebensjahren ihres Kindes – sind die genannten Träger eingeladen, bis zum Monatsende Projektvorschläge zu machen. Weitere Informationen zur Förderung finden sich unter www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Bürgerservice“, Stichwort „Bekanntmachungen“).