Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kinder haben was zu sagen - Erfolgreiche Bewerbung beim Deutschen Kinderhilfswerk

Meldung vom:

Aufdecken, was ungerecht ist oder schief läuft und sich Gehör verschaffen – das ist das Ziel von Marek, Katharina, Tom und den beiden Gretas. Die fünf haben gemeinsam mit der Medientrainerin Daniela Eschkotte und auf Initiative des Kreisjugendamtes Coesfeld ein kreatives Bewerbungsvideo gedreht und eingereicht – und sind jetzt offiziell Kinderreporter für das Deutsche Kinderhilfswerk. Die Jury des Deutschen Kinderhilfswerkes hat anhand der kreativsten Videos sieben Gruppen als Kinderreporter-Teams ausgewählt. Durch die Wahl der Jury bekommen die Kinderreporter aus dem Kreis Coesfeld die Möglichkeit, ihre Themen öffentlich zu machen. Nach vielen Umfragen gibt es im Herbst eine große Pressekonferenz, und es wird geschaut, was sich durch das Engagement der Kinderreporter tatsächlich verändert hat, erläutert Marion Grams vom Kreisjugendamt den Ablauf der Aktion. Als besonderes Highlight werden die Kinderreporter zum großen Weltkindertagsfest am 18. September 2016 für ein Wochenende nach Berlin eingeladen. Dort können sie in verschiedenen Workshops, wie etwa zur Interview- und Tontechnik,  ihr Reporterwissen vertiefen. Auch ein Besuch im Filmpark Babelsberg steht auf dem tollen Programm. Die Fahrt nach Berlin war natürlich ein großer Anreiz hier mitzumachen, beschreibt Marek Walde seine Motivation zur Teilnahme an der Aktion. Alle Kids sind sich aber einig, dass sie die einmalige Chance bekommen, sich in Politik und Gesellschaft mit ihren Themen Gehör zu verschaffen und den Blick für die Sicht von Kindern zu öffnen. Im Bewerbungsworkshop haben sich die angehenden Kinderreporter nach konstruktiver Diskussion auf das Thema Sicherheit geeinigt. Dieses Thema betrifft uns alle, weil sich jeder schon einmal im Bus oder im Park unsicher gefühlt hat. Mit diesem Thema konnten wir bei dem Wettbewerb hervorstechen, erklärt Katharina Zech, die durch den Kulturrucksack bereits erste Erfahrungen als KURUX-Radioreporterin sammeln konnte. Neben den fünf Kindern und Jugendlichen aus Coesfeld sind noch Kinderreporter aus Berlin, Bremen, Leipzig, Ludwigshafen, Magdeburg und Salzgitter bei diesem Projekt mit dabei. Die Bewerbungsvideos sind unter www.juki.de/kinderreporter zu sehen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular