Gute Beteiligung an kreisweiter Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten - Jedermann-Befragung ab Freitag freigeschaltet
Wie bewerten die Bürgerinnen und Bürger die Verkehrssysteme im Kreis Coesfeld? Welche Anregungen und Vorschläge haben sie für den Radverkehr, den Busverkehr oder den Autoverkehr in ihrer Stadt oder Gemeinde? Diese und ähnliche Fragestellungen stehen im Vordergrund der Mobilitätsbefragung im Kreis Coesfeld. Ab kommenden Freitag (28. Oktober 2016) können auch diejenigen an dieser Befragung teilnehmen, die keine Fragebögen zugesendet bekommen haben.
Die Teilnahme ist online bis zum 30. November 2016 auf der Internetseite www.coe-mobil.de möglich. Alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden eingehalten:
Die Teilnahme erfolgt anonym, sodass aus den Antworten keine Rückschlüsse auf die teilnehmenden Personen gezogen werden können, erläutert Dr. Michael Frehn, Geschäftsführer des beauftragten Büros Planersocietät. Bereits im ersten Teil der Befragung war das Interesse groß: Über 2.600 zufällig ausgewählte und zur Teilnahme angeschriebene Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreisgebiet haben bereits an der repräsentativen Mobilitätsuntersuchung teilgenommen und Angaben zu ihrem Mobilitätsverhalten gemacht, aber auch eine Vielzahl von Anregungen und Vorschlägen eingereicht.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, damit wir in der Verkehrsplanung die Anregungen und Wünsche unserer Bürgerinnen und Bürger so weit wie möglich berücksichtigen können, ergänzt Mathias Raabe als zuständiger Projektleiter beim Kreis Coesfeld.
Die hier erhaltenen Hinweise werden beispielsweise für die aktuell laufende Aktualisierung unseres Nahverkehrsplans verwendet, fügt er hinzu. Die eingereichten Anregungen werden zusammen mit den Daten aus der repräsentativen Haushaltsbefragung vom beauftragten Büro Planersocietät aufbereitet und ausgewertet. Im Frühjahr 2017 werden die Ergebnisse in Berichtsform auf der Internetseite www.coe-mobil.de veröffentlicht.