Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Nahverkehrsplan des Kreises Coesfeld wird fortgeschrieben - Kreis nimmt Anregungen und Verbesserungsvorschläge entgegen

Meldung vom:

„ÖPNV und Bürgerbusse stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich perfekt.“ Dieses Beispiel für eine intelligente Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrsmittel nannte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er nun die erste Regionalkonferenz zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Kreis Coesfeld im Kreishaus eröffnete. Gutachter Mathias Schmechtig vom Büro NahverkehrsConsult in Kassel stellte den Akteuren aus Politik und Verwaltung erste Ergebnisse und Perspektiven vor. Konkret beschäftigt sich der Nahverkehrsplan unter anderem mit folgenden Fragen: Welche Qualität soll der ÖPNV haben? Wie schnell sollen die Verbindungen sein und welche Ziele sollen angefahren werden? Welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen sind bei der Weiterentwicklung des bestehenden ÖPNV-Angebots zu beachten? Insbesondere die Verknüpfung des ÖPNV mit anderen Verkehrssystemen – wie dem Radverkehr, Fahrradverleih, Car-Sharing, den Taxi- und Bürgerbussen – ist ein wichtiger Baustein der Nahverkehrsplanung. Erklärtes Ziel ist es, über die Verbindung unterschiedlicher Verkehrssysteme eine hohe Mobilität auch ohne Pkw sicherzustellen. Mit dem Nahverkehrsplan stellt der Kreis Coesfeld als Aufgabenträger die Weichen für die zukünftige Entwicklung des ÖPNV in seiner Region. Die Fortschreibung, die gemeinsam mit den Münsterlandkreisen Borken, Steinfurt und Warendorf erfolgt, ist in vollem Gange. Der Kreis setzt dabei von Anfang an auf eine weitreichende Beteiligung der Bevölkerung. Jetzt sind auch die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, ihre Meinung zu äußern und Vorschläge zum Nahverkehr abzugeben. Dazu hat der Kreis Coesfeld eine Online-Befragung gestartet: Unterwww.bubim.de können sich alle Interessierten einbringen. Hier können nicht nur Hinweise abgegeben werden; die Seite enthält auch weitere Informationen zu den Inhalten des Nahverkehrsplanes, dem Aufstellungsverfahren und zum Zeitplan. Der Kreis und die beauftragten Planungsbüros plan:mobil und NahverkehrsConsult hoffen auf viele unterstützende Hinweise und Anregungen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular