Frühe Hilfen für Eltern und Kinder werden ausgebaut - Damit der Start ins Leben gut gelingt
Ein engagiertes Team aus Familienhebammen und Kinderkrankenpflegerinnen berät und unterstützt Eltern und Kinder im Rahmen der Frühen Hilfen des Kreisjugendamtes. Insbesondere die Begleitung durch eine Hebamme kann Müttern und Vätern in der Zeit rund um die Geburt eine hilfreiche Unterstützung sein. Denn gerade in dieser ersten Zeit haben Eltern meist viele Fragen, aber auch Sorgen und Unsicherheiten im Hinblick auf den neuen Lebensabschnitt. Damit ein guter Start ins Leben gelingt, können sich Eltern seit 2008 auf die Unterstützung von qualifizierten Familienhebammen oder Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im Kreis Coesfeld verlassen.
Diese begleiten Familien auf Wunsch über einen längeren Zeitraum, beraten sie in allen Lebenslagen rund um die Geburt, haben ein Auge auf die Entwicklung des Kindes und helfen dabei, den Familienalltag auf das Leben mit dem Baby umzustellen. Das Team der Frühen Hilfen im Kreis Coesfeld freut sich dabei über eine kompetente Verstärkung durch Heike Lukas. Die Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin hat vor einigen Wochen ihre Arbeit aufgenommen – und steht insbesondere Familien in den Gemeinden Havixbeck und Nottuln vertrauensvoll zur Seite.
Das kostenfreie Unterstützungsangebot durch eine Gesundheitsfachkraft in den Frühen Hilfen richtet sich insgesamt an alle Eltern aus Rosendahl, Billerbeck, Havixbeck, Nottuln, Senden, Lüdinghausen, Ascheberg, Nordkirchen und Olfen. Für weitere Fragen oder die Vermittlung einer Familienhebamme bzw. Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin steht Andrea Menschner von der Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen“ im Kreisjugendamt gern als Ansprechpartnerin zur Verfügung, unter Telefon 02541 / 185230 oder per E-Mail: andrea.menschner@kreis-coesfeld.de.