Arbeitslosigkeit unverändert auf niedrigem Niveau
Deutlicher Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen sowie der über 50jährigen Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahreswert
Die SGB-II-Arbeitslosenquote blieb auch im März 2017 gegenüber den Vormonaten konstant bei 1,5 Prozent. Insgesamt, also in den Rechtskreisen SGB II und SGB III zusammen, weist die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat März im Kreis Coesfeld mit 3,1 Prozent gegenüber dem Vormonat mit 3,2 Prozent einen leichten Rückgang aus.
Die Anzahl der von den Jobcentern im Kreis Coesfeld betreuten Arbeitslosen aus dem Rechtskreis des SGB II sank im März 2017 gegenüber dem Vormonat um 15 Personen auf aktuell 1.784 Personen. Derzeit sind 807 arbeitslose Frauen und 977 arbeitslose Männer bei den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld erfasst. Die Zahl der arbeitslosen Personen im SGB-II-Leistungsbezug mit ausländischer Staatsangehörigkeit (unter anderem mit Migrations- oder Fluchthintergrund) weist mit 532 Personen eine Steigerung um 19 Personen gegenüber dem Vormonat bzw. 220 Personen gegenüber dem März 2016 aus.
„Waren in der amtlichen Arbeitslosenstatistik für März 2016 noch 771 Langzeitarbeitslose registriert, so reduzierte sich dieser Wert binnen eines Jahres auf 708 Personen. Bei der Altersgruppe der Arbeitslosen über 50 Jahren konnte in diesem Zeitraum ein Rückgang um 82 Personen auf nunmehr 461 Personen festgestellt werden“, begrüßt der Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner aktuellen Stellungnahme die positive Entwicklung der Arbeitslosenwerte im SGB II. Dieses zeigt aus seiner Sicht, dass unabhängig von der Zahl der zunehmenden Flüchtlinge im SGB II, auch weiterhin alle Personengruppen im SGB II von der guten Arbeit in den Jobcentern und der positiven Situation des heimischen Arbeitsmarktes profitieren können.
- Auswertung des Jobcenters des Kreises Coesfeld (PDF-Datei, 618 Kb)