Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Willkommen und mobil: Wie Zugewanderte sicher im Straßenverkehr unterwegs sind

Meldung vom:

Flüchtlinge oder Menschen, die aus anderen Gründen zugewandert sind, stehen in Deutschland vor zahlreichen Herausforderungen. Zusätzlich zur Sprachbarriere, zu kulturellen Unterschieden und zu der oftmals fehlenden Bleibeperspektive gesellen sich auch ganz alltägliche Probleme – zum Beispiel die sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Dabei brauchen sie oftmals Unterstützung: Die Kreispolizeibehörde gibt deshalb praktische Hilfestellungen und Tipps für ehrenamtliche Schulungsleiter und Multiplikatoren. Im Mittelpunkt steht dabei ein neuer Schulungskoffer, der nun den Projektbeteiligten bei einem Treffen im Kreishaus vorgestellt wurde. Zu den Herausforderungen zählt auch die zunächst simpel erscheinende Frage, wie man am besten „von A nach B“ kommt. Da ein eigener Pkw in aller Regel nicht zur Verfügung steht, wird neben dem Zufußgehen in erster Linie auf Bus und Bahn sowie das Fahrrad zurückgegriffen, erläutert Bodo Dreier als Leiter des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Coesfeld. Während bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs häufig der Weg zum Ticket das größte Problem darstelle, berge das ungewohnte oder gar völlig neue Fahrradfahren nicht unerhebliche Risiken für die Verkehrssicherheit aller Beteiligten. Daher haben in vielen Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld – meist ehrenamtlich getragen – bereits Schulungen und Trainings stattgefunden, um den Zugwanderten die sichere Verkehrsteilnahme auf Deutschlands Straßen näher zu bringen. Für die Schulungsleiter bietet die Kreispolizeibehörde im Einzelfall ihre Unterstützung an. Interessierte können sich über Kooperationspartner oder bei Bedarf auch direkt an die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde wenden, die gern ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus vergangenen Veranstaltungen weitergeben. Wir helfen im Einzelfall gern, die Ehrenamtlichen auf die eigenen Schulungsangebote vorzubereiten und ihnen sowohl fachliches als auch didaktisches Wissen an die Hand zu geben, sagt Verkehrssicherheitsberater Ralf Düesmann, einer der Spezialisten für Verkehrsunfallprävention bei der Kreispolizeibehörde Coesfeld. Um denjenigen, die dann die Schulungen vornehmen, die praktische  Arbeit zu erleichtern, wurde vom Zukunftsnetz Mobilität NRW und der Westfälischen Provinzial Versicherung AG ein Schulungskoffer erstellt, der nun auch im Kreis Coesfeld zur Verfügung steht. Der Koffer enthält verschiedene mehrsprachige Informationsmaterialien, Leitfäden und Schautafeln sowie entsprechendes Vortragsmaterial für die Referenten, berichtet Silke Schmidtmann von der westfälischen Koordinierungsstelle des Netzwerks. Der Schulungskoffer wird im Rahmen der Multiplikatoren-Schulungen ebenfalls vorgestellt und kann bei der Kreispolizeibehörde kostenlos ausgeliehen werden. Bernd Tübing von der Straßenverkehrsbehörde des Kreises und Udo Drees von der Kreisverkehrswacht freuen sich über das Angebot, das die zahlreichen bestehenden Projekte und Aktionen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gut ergänze. Informationen und Hilfestellungen gibt es bei allen genannten Kooperationspartnern der Verkehrssicherheit im Kreis Coesfeld. Weitere Informationen zum Schulungskoffer sowie der Veranstalter-Haftpflichtversicherung sind unterwww.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de/mobilitaet-von-zugewanderten abrufbar.  Zur Kontaktaufnahme mit der Polizei wenden sich Interessierte an die Direktion Verkehr unter 02541 / 14-345 oder per E-Mail an:poststelle.coesfeld@polizei.nrw

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular