Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Erste Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld: Es gibt keinen Plan(et) B!

Meldung vom:

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, bald ist es soweit: Vom 14. bis zum 24. September 2017 veranstaltet der Kreis Coesfeld zum ersten Mal eine kreisweite Klimaschutzwoche. Ab dem übernächsten Donnerstag (14. September 2017) findet unter dem Motto „Klimaschutz geht uns alle an – es gibt keinen Plan(et) B!“ ein buntes Veranstaltungsprogramm zu den Themen Nachhaltigkeit, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz sowie Energieeffizienz statt. Vertreter der Kommunen, die Klimaschutzmanager und Klimaschutzbeauftragten, haben intensiv zusammengearbeitet und gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren eine umfassende und abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr ruft die Bevölkerung zur Teilnahme auf: Die Klimaschutzwoche bietet eine Fülle an Aktionen und Aktivitäten mit täglichen Veranstaltungen für Jung und Alt. Nutzen Sie das Angebot und machen Sie mit bei der Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld! Für den Klimaschutz braucht es nicht nur starke Partner vor Ort und ein breites Angebot an zielgerichteten Informationen; fast genauso wichtig ist eine Öffentlichkeitsarbeit, die zu einem tiefgreifenden Bewusstseinswandel beiträgt – und in Sachen Umwelt- und Klimaschutz, aber auch bei der Energieeffizienz sensibilisiert, erläutert Sarah Rensner, Klimaschutzmanagerin des Kreises Coesfeld. Genau da wolle die erste Klimaschutzwoche ansetzen. Eingeläutet wird die Reihe durch eine gemeinsame Auftaktveranstaltung am 14. September in Coesfeld. Nach einer einführenden Begrüßung befasst sich der bekannte Journalist und Buchautor Dr. Franz Alt mit dem Thema regenerative Energien: Wind und Sonne schicken uns keine Rechnung – Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht. In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Dr. Franz Alt, Dr. Christian Schulze Pellengahr, dem Landrat des Kreises Coesfeld, Benedikt Selhorst (Mitglied des Vorstands des Landwirtschaftlichen Kreisverbands Coesfeld im WLV e.V.), Lisa Stremlau (Bürgermeisterin der Stadt Dülmen), Frank Summen (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft) und Josef Tumbrinck (Landesvorsitzender des NABU NRW) besteht Gelegenheit, dieses Thema weiter zu vertiefen – und zwar ganz konkret für den Kreis Coesfeld. Interessierte sind herzlich eingeladen, mit vorheriger Anmeldung unter: www.klima.kreis-coesfeld.de Weitere Programm-Highlights sind der Vortrag von Prof. Dr. Volker Quaschning, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, am 19. September um 18:00 Uhr im Foyer der Steverhalle in Senden zum Thema Wie eine echte Energiewende zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele in Deutschland aussehen müsste, die Filmvorführung „Power to Change“ am 20. September um 19:30 Uhr in Dülmen und die Fahrradaktion „BikeNight – Alternativen brauchen Platz“ in Coesfeld am 21. September, Start 18:30 Uhr am Kreishaus in Coesfeld. Weitere Informationen sowie das Veranstaltungsprogramm finden sich online ebenfalls auf:www.klima.kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular