Unterstützung im Rahmen der beruflichen Entwicklung - Veranstaltungsreihe „wegfinderin“ wendet sich an Frauen
. „Bin ich angekommen oder suche ich neue berufliche Herausforderungen? Will ich ein- oder umsteigen, habe ich die Idee, etwas ganz eigenes auf den Weg zu bringen?“ Das sind Fragen, die sich viele Frauen heute stellen – und die nun aufgegriffen werden: Ziel der neuen Veranstaltungsreihe „wegfinderin“ ist die Unterstützung von Frauen im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung. Das Themenfeld ist dabei weit gefasst – von Selbstmarketing über Strategien zum Stressabbau bis hin zur eigenen Absicherung und Rente. Die Veranstaltungen finden abwechselnd in unterschiedlichen Städten und Gemeinden des Kreises statt – die erste bereits am kommenden Donnerstag (13. September 2018) von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Nottuln: Im Kaminzimmer der Alten Amtmannei heißt das Thema: „Berufscomeback – den Wiedereinstieg richtig planen“.
Referentin ist dort Karin Hartmann, Beauftragte für Chancengleichheit und Existenzgründung am Arbeitsmarkt. Ebenfalls am Donnerstag steht die die erste Abendveranstaltung an: Ab 19:00 Uhr spricht Diplom-Psychologin Sonja Schaten im Bürgerhaus der Stadt Olfen über „Selbstmarketing für Frauen“. Termine in Lüdinghausen (zweimal), Coesfeld, Havixbeck, Rosendahl, Nordkirchen, Billerbeck und wieder in Coesfeld folgen.
Die Reihe ist ein Angebot des Kreises Coesfeld in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gleichstellung im Kreis Coesfeld. Die örtlichen Gleichstellungsbeauftragten übernehmen jeweils die Organisation der Termine; die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Kontaktdaten und genaue Terminangaben finden sich im Flyer zur Reihe auf:www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Bürgerservice“, Anliegen „Wegfinderin“). Die individuelle Einzelberatung im Rahmen des beruflichen Wiedereinstiegs, die bislang angeboten wurde, wird damit abgelöst.