Deutlicher Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitlosen im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Oktober 2007 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen deutlichen Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2415 Langzeitarbeitslose (1.316 Frauen und 1.099 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 200 Personen (105 Frauen und 95 Männer) weniger als im Vormonat.
Damit sank die Arbeitslosenquote in diesem Bereich von 2,4 Prozent im Vormonat auf aktuell 2,2 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 4,2 Prozent gegenüber 4,5 Prozent im September 2007 - somit weist der Kreis Coesfeld auch in diesem Monat die niedrigste Arbeitslosenquote aller Kreise in NRW auf.
Die Auswertung der Daten für die einzelnen Zielgruppen ergab, dass im Kreis Coesfeld von diesem Rückgang alle Altersgruppen profitiert haben. Mit 74 Personen (39 Frauen und 35 Männern) konnte in der Altersgruppe der unter 25-jährigen der stärkste Rückgang verzeichnet werden.
„Ich freue mich, dass die weiterhin anhaltende Belebung am Arbeitsmarkt auch im Kreis Coesfeld zu einer deutlichen Reduzierung, insbesondere bei der Jugendarbeitslosigkeit, geführt hat", so Landrat Konrad Püning in seiner Stellungnahme. Ursächlich hierfür seien die Erfolge im Ausbildungskonsens. Nach den aktuellen Zahlen sind von den Schulabgängern aus dem SGB II-Rechtskreis nur noch fünf Jugendliche unter 25 Jahren als ausbildungsplatzsuchend bei den Zentren für Arbeit gemeldet. „Zudem konnten auch 269 Personen durch die gemeinsame Vermittlungsarbeit der Zentren für Arbeit und der beauftragten Maßnahmeträger im Kreis Coesfeld eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt finden", hebt Landrat Püning hervor.
Downloads:
- Kreisreport der Agentur für Arbeit zur Arbeitsmarktlage Oktober 2007 (PDF, 322 Kb)
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 547 Kb)