„Una Notte Italiana“ - Bariton Bruno Caproni und Pianist Julian Evans laden in die Oranienburg
Nach gefeierten Auftritten auf den wichtigsten Bühnen der Welt sind sie am 30. August 2009 um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen zu Gast: Der außergewöhnliche Opern- und Konzertsänger Bruno Caproni lädt mit seinem kongenialen Begleiter, dem Pianisten Julian Evans, zu einer beschwingten „Italienischen Nacht“ - mit Werken von Ruggiero Leoncavallo, Domenico Scarlatti, Claudio Monteverdi und anderen.
Mit seiner herausragenden Baritonstimme avancierte der aus Nordirland stammende Bruno Caproni schnell zu einem der gefragtesten Sänger der internationalen Opernszene; seit 1997 gehört er zum festen Ensemble des Kölner Opernhauses. Darüber hinaus debütierte der Bariton in den letzten Jahren als Nabucco an der Deutschen Oper Berlin, als Sharpless an der Met in „Madame Butterfly“ unter der Leitung von Placido Domingo, als Germont in „La Traviata“ mit Renée Fleming und als Rodrigo in Verdis „Don Carlo“ beim Casals Festival in Puerto Rico. Opernliebhaber aus der ganzen Welt sind begeistert von der lyrischen, weichen und zugleich kraft- und machtvollen Stimme des Iren, der vor seinem festen Engagement im Opernhaus Köln die großen Baritonrollen an vielen bedeutenden Häusern sang - wie etwa an der Metropolitan in New York, an der Wiener Staatsoper, an der Scala in Mailand, an den Opernhäusern in San Francisco, Houston und Dallas, aber auch an den Opernhäusern von Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf. Im Oktober 2002 interpretierte er eine Verdi-Gala auf persönliche Einladung von Luciano Pavarotti, als Teil von dessen Geburtstagsfeier in Monte Carlo. Zahllose Radio- und Fernsehübertragungen spiegeln seine außergewöhnliche Sängerkarriere wider. Den Höhepunkt bildet dabei eine umfangreiche Dokumentation über Capronis Künstlerleben, die derzeit von der BBC London vorbereitet wird.
Begleitet wird der Opern- und Konzertsänger vom englischen Pianisten Julian Evans. Evans erhielt seine musikalische Ausbildung am renommierten Royal Northern College of Music; im Jahr 1984 wurde Evans zum bis dato jüngsten Sieger der Dudley International Piano Competition gekürt. Seit 1993 lebt er in Köln, wo er gleichzeitig zu einem produktiven und sehr gefragten Studiokünstler wurde - insbesondere mit Aufnahmen für das deutsche Label La Vergne Classics und mit einem facettenreichen Repertoire, das unter anderem Werke von Liszt, Busoni, Skrjabin, Rachmaninow, Brahms, Tschaikowski umfasst. Als Solist eroberte er die berühmten Konzertsäle Europas - wie etwa die Berliner Philharmonie, die Queen Elisabeth Hall, die Usher Hall in Edingburgh oder die Philharmonie in Riga. Bruno Caproni und Julian Evans treten weltweit zusammen auf - und dies mit großem Erfolg: Die Begeisterung ihres Publikums, aber auch der Fachkritik ist der Beleg dafür. Karten für diese Veranstaltung können beim Verkehrsverein Nordkirchen e.V., Schloss 1a, 59394 Nordkirchen unter der (neuen) Telefonnummer 02596 / 52 88 48 bestellt werden. Die Karten kosten 20 EURO, ermäßigt 17 EURO. Weitere Informationen finden sich auf: www.schlosskonzerte.nordkirchen.de