Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Berufsfelderkundungen: Viele Unternehmen öffnen ihre Türen / Große Auswahl auf dem Onlinebuchungsportal des Kreises Coesfeld

Meldung vom:

Ein Tag voller Einblicke in die Berufswelt: Bei den sogenannten Berufsfelderkundungen, kurz BFE, sammeln Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke aus der Arbeitswelt in Unternehmen und Einrichtungen. Insgesamt drei Mal gehen die Schülerinnen und Schüler im Laufe der achten Klasse in die Unternehmen in der Region. Das Ziel: Berufsfelder kennenlernen und so Ideen für die eigene Berufswahl finden.

Im Kreis Coesfeld sind so jedes Jahr – schwerpunktmäßig im Frühjahr – über 2000 junge Menschen in Betrieben und Einrichtungen unterwegs. „Da ist natürlich jeder Betrieb herzlich willkommen, der bei der Berufsorientierung mitmacht und so zur Fachkräftesicherung beiträgt“, so Dezernent Detlef Schütt. Oft ist eine Berufsfelderkundung der erste Schritt zur späteren Ausbildung und so auch eine gute Möglichkeit für die Unternehmen, schon früh auf sich aufmerksam zu machen.

Die Onlinebuchungsplattform www.kaoa-praxis.de sorgt dafür, dass Schülerinnen und Schüler sowie Unternehmen einfacher zusammenfinden. Und es gibt immer mehr Unternehmen, die mitmachen – nach Buchungsende ist die Angebotszahl um etwa 500 Plätze höher als im Jahr vor Corona (2019). Unternehmen können sich auch jetzt noch registrieren, um dann im nächsten Jahr dabei zu sein. Die Berufsfelderkundungen über das Portal finden jedes Jahr in der Woche vor den Osterferien und in der Woche rund um den Girls‘ and Boys‘Day statt.

Für Detlef Schütt zeigt sich hier die besondere Stärke der Unternehmen und Betriebe im Kreis Coesfeld: „Nachwuchsförderung wird hier großgeschrieben. Die Betriebe wissen, wie sie sich vor Fachkräftemangel schützen und haben auch in der schwierigen Zeit der Pandemie ihre Türen geöffnet.“ Trotz erschwerter Bedingungen in der Coronazeit zeigen sich die regionalen Unternehmen sehr engagiert für die jungen Menschen, betont Schütt. Er leitet die Steuerungsgruppe „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) beim Kreis Coesfeld. Hier stimmen sich Expertinnen und Experten aus dem Bereich Wirtschaft und Schule eng mit dem Kreis und den Kommunen ab, um bei der Beruflichen Orientierung für die Schülerinnen und Schüler das Beste herauszuholen.

Für Fragen steht das Team der Kommunalen Koordinierungsstelle KAoA (karin.boegge@kreis-coesfeld.de, Tel.:02541/189028) gern zur Verfügung.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular