Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Endlich ein ZUHAUSE“ im Kreis Coesfeld wird fortgeführt

Meldung vom:

Gruppenfoto von zwölf Projektbeteiligten des Projekts „Endlich ein ZUHAUSE“ im Freien.

Die Projektpartner von „Endlich ein ZUHAUSE“ im Kreis Coesfeld v. l. n. r.: Herr Wilken (Alexianer IBP GmbH), Herr Eltermann (Alexianer IBP GmbH), Frau Weiß (Alexianer IBP GmbH), Herr Niemann (Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen), Frau Dömer (WohnBau Westmünsterland eG), Herr Stosik (Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen), Frau Schmäing (Alexianer IBP GmbH), Frau Overmeyer (Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen), Herr Hagenbrock (Kreis Coesfeld), Frau Fehmer (Kreis Coesfeld), Herr Ruhe (Kreis Coesfeld) und Herr Schenk (Kreis Coesfeld) (Foto: Kreis Coesfeld).

Das Projekt „Endlich ein ZUHAUSE“, das Wohnungslosigkeit im Kreis Coesfeld verhindern und bekämpfen soll, wird fortgeführt. Die zuständige Stelle hat einer Projektweiterführung für den Zeitraum vom 1. März 2025 bis zum 31. Dezember 2027 zugestimmt. Das Projekt läuft bereits seit dem Jahr 2022 und hat sich in dieser Zeit als wirksames Instrument im Kampf gegen Wohnungslosigkeit im Kreis Coesfeld etabliert.

Finanziert wird das Projekt durch Mittel des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union. Zusätzlich leistet der Kreis Coesfeld einen Eigenanteil zur Projektfinanzierung aus dem Kreishaushalt. 

Ziel des Projekts ist es, Wohnungslosigkeit zu vermeiden oder bestehende Wohnungsnotlagen zu beenden. Dabei setzt das Projekt auf eine Zusammenarbeit in Form von „Tandems“ bestehend aus zwei erfahrenen Trägern der Wohnungslosenhilfe und einem Partner aus der Wohnungswirtschaft. Das Projekt kann aufgrund dieser Zusammenarbeit sowohl Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen als auch Wohnungsgebende und Vermietende beraten und unterstützen.

Die Umsetzung dieses sog. „Kümmererprojektes“ erfolgt durch die Alexianer IBP GmbH und den Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen – beide mit langjähriger Expertise in der Wohnungslosenhilfe – ergänzt durch die WohnBau Westmünsterland eG, die als Partner aus der Wohnungswirtschaft ihr Fachwissen einbringen kann. Die bisherigen Ergebnisse der Zusammenarbeit dieser Akteure werden als sehr erfolgreich bewertet.

Am 09.07.2025 ist ein Fachtag geplant, zu dem zahlreiche Institutionen, Unternehmen und Beratungsstellen eingeladen werden, die mit dem Thema Wohnungslosigkeit in Berührung kommen. Bei dieser Veranstaltung wird das Projekt umfassend vorgestellt, inklusive des aufgebauten Netzwerkes. Darüber hinaus sind Themenvorträge des LWL vorgesehen, die zusätzliche Impulse für die fachliche Diskussion liefern sollen.

Mit der Verlängerung des Projekts wird ein klares Zeichen für den weiteren Einsatz gegen Wohnungslosigkeit im Kreis Coesfeld gesetzt – durch präventive Arbeit, enge Zusammenarbeit und ein starkes regionales Netzwerk.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular