Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Erste Befragung zum neuen Car-Sharing Projekt in der Gemeinde Senden

Meldung vom:

Anfang des Jahres startete das neue Car-Sharing-Projekt an fünf ausgewählten Standorten in der Gemeinde Senden. Wie in den anderen Teilprojekten des BüLaMo wird auch das Car-Sharing-Projekt durch enge Beteiligungsverfahren begleitet und evaluiert. Das Car-Sharing-Angebot in der Gemeinde Senden ist so konzipiert, dass es während der Projektlaufzeit weiterentwickelt, angepasst und optimiert werden kann. „Wir verlassen uns nicht nur auf Nutzungsstatistiken, sondern wollen durch regelmäßige Befragungen auch die Hintergründe der Nutzung erfahren. Wie gefallen den Bürgerinnen und Bürgern die Fahrzeuge und wie bewerten sie die Buchung und Anmeldung?“, erläutert Dr. Linus Tepe, Kreisdirektor des Kreises Coesfeld. Im Rahmen des Projekts können die Stadtteile ihre Standorte also aktiv mitgestalten.

In den fünf Wohngebieten Langeland, Erlengrund, Hagenkamp, An der Drachenwiese und Schloßfeld wird seit dem Jahreswechsel ein stationsbasiertes Car-Sharing angeboten. Die Neuerung? Das Angebot soll mit der räumlichen Nähe zu den Wohngebieten besonders attraktiv sein. Außerdem soll das Angebot als Ergänzung zu den bereits bestehenden Bausteinen des kommit-Projektes wie der X90 und dem kommit-Shuttle funktionieren. Die Idee hinter dem Car-Sharing im Quartier liegt auf der Hand. Die Standorte sollen ein attraktives Angebot mit kurzen Wegen und einem bekannten Nutzerkreis (in der Regel die eigene Nachbarschaft) schaffen - direkt vor der eigenen Haustür.

Bei der ersten Befragung stehen die Nutzerinnen und Nutzer selbst im Mittelpunkt. Das Projektteam möchte wissen, wie das Angebot genutzt wird und wie es allgemein bewertet wird. „Besonders interessant wird der Vergleich der fünf Standorte untereinander. Denn was in einem Stadtteil funktioniert, muss nicht auch in einem anderen die richtige Lösung sein“, beschreibt Sven Schulz, Projektmanager beim Zweckverband Mobilität Münsterland.

Die Befragung kann unter dem folgenden Link abgerufen und direkt online ausgefüllt werden. Der Link kann ebenfalls auf der Startseite des Projektes (www.muensterland-kommit.de) abgerufen werden. https://survey.dialego.de/12323/index.php?b=12323&c=2

Die Umfrage dauert in etwa 15 Minuten.

Hintergrund: Im Bürgerlabor Mobiles Münsterland „BüLaMo“ werden derzeit zahlreiche Projekte erprobt, mit denen eine Verkehrswende hin zu mehr umweltfreundlicher Mobilität gelingen soll. Dazu zählen unter anderem der ExpressBus X90, das Quartiers-Car-Sharing in der Gemeinde Senden sowie die Eröffnung einer ersten Mobilstation an der Haltestelle Mönkingheide. Unter dem Titel „kommit“ fördern der Bund und das Land NRW zahlreiche Projekte, die von den Kommunen und dem Kreis Coesfeld umgesetzt werden. Im Dezember 2023 wurde das Projektkonsortium mit dem erstmals vergebenen Mobilitätspreis NRW ausgezeichnet.

BüLaMo ist 2020 als großes Verbundprojekt gestartet: Regionale Projektpartner sind der Kreis Coesfeld, der Zweckverband Mobilität Münsterland - Fachbereich Bus (ZVM Bus), die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) sowie die Gemeinde Senden. Projektträger ist der Kreis Coesfeld, der dabei vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW (MUNV) und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit Fördermitteln für einen multimodalen Verkehr im Laborraum unterstützt wird.

www.muensterland-kommit.de

Kontakt:

Kreis Coesfeld

c/o Zweckverband Mobilität Münsterland

Fachbereich Bus (ZVM Bus)

Projektbüro Bürgerlabor Mobiles Münsterland

Sven Schulz

Telefon (0251) 41 34-49

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular